Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wie die Nutzfahrzeug-Division ZF stabilisiert Im Schatten des Pkw-Geschäfts hat sich die Nutzfahrzeug-Division von ZF in den vergangenen Jahren als wichtiger Eckpfeiler etabliert. Cybersecurity-Richtlinie: Was Zulieferer dafür tun müssen Ein Audit soll die Cybersicherheit von Autos auch auf der Ebene der Zulieferer sicherstellen. Erste Prüfgesellschaften sind bereits zugelassen. Interview: Was der neue Valeo-Deutschland-Chef Holger Schwab plant Seit April leitet Holger Schwab das Deutschland-Geschäft des Zulieferers. In der Automobilwoche spricht er über Lidar, Werksschließungen und die Attraktivität des Standorts. Hella streicht 420 Stellen am Stammsitz Lippstadt Die Serie von Stellenstreichungen bei Zulieferern hat nun auch Hella erfasst. Bis Mitte 2026 sollen am Stammsitz in Lippstadt 420 Stellen gestrichen werden. Interview: Warum die Teileversorgung Hella Sorgen bereitet Marcel Wiedmann, der Leiter des globalen Ersatzteil- und Werkstattgeschäft beim Zulieferer Hella, spricht im Interview über Zukunftsthemen des Aftermarket-Geschäfts wie vorausschauende Wartung, E-Mobilität und Fahrerassistenzsysteme. T-Systems: Wie Ferri Abolhassan Software-Updates beschleunigen will Software-Updates werden in der Autobranche immer wichtiger. T-Systems-Chef Ferri Abolhassan erklärt im Interview, wie er sie beschleunigen will. Sparprogramm bei ZF: Druck auf deutsche Standorte wächst Der Zulieferer ringt mit der Transformation und einer Schuldenlast von zehn Milliarden Euro. Aus der ZF-Führung heißt es: Die deutschen Standorte sind zu kleinteilig und unflexibel. VW engagiert sich stärker auf der IZB Volkswagen erhöht seine Präsenz auf der 12. Internationalen Zuliefererbörse IZB deutlich. Auf der Messe, die zwischen dem 22. und 24. Oktober stattfindet, wird VW mit vier themenorientierten Ständen selbst zum Aussteller. ZF gibt Jobgarantie für Friedrichshafen bis Juni 2028 Der Zulieferer ZF gibt den Mitarbeitern in einigen Bereichen in Friedrichshafen eine Jobgarantie bis Mitte 2028. Stellen können dennoch verloren gehen. Wie sich der Markt für SiC-Chips verändert Siliziumkarbid-Chips spielen bei effizienteren elektrischen Antriebssträngen eine wichtige Rolle. Etliche Fabriken sind in Hochlauf oder Planung. Drohen Überkapazitäten? Ferngesteuertes Lenken: Start-up erhält Zulassung für Drive-by-wire-Technik Das Technologieunternehmen Arnold NextG hat für seine Drive-by-Wire-Technologie eine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten. Zulieferer SCS an indischen Konzern Suprajit verkauft Der indische Konzern Suprajit übernimmt die SCS-Unternehmensgruppe. Mehr als 1000 Arbeitsplätze an den SCS-Standorten weltweit sind davon betroffen. Vor Ausgliederung: ZF Lifetec gibt Einblick in die Entwicklung Die vor der Ausgliederung aus dem ZF-Konzern stehende Sparte für passive Sicherheit, ZF Lifetec, hat auf einem Technologietag gezeigt, welche Produkte sie derzeit entwickelt. Matthias Kratzsch wird CEO bei Hirschvogel Überraschender Chefwechsel beim Zulieferer Hirschvogel. Matthias Kratzsch wird zum 1. Juli neuer CEO des Umformspezialisten. Sein Vorgänger Jörg Rückauf hat das Unternehmen bereits verlassen. Mutares übernimmt Fischer Automotive Die Beteiligungsgesellschaft Mutares übernimmt die Automotive-Sparte von Fischer. In den vergangenen zwei Jahren hatte die Gesellschaft durch Zukäufe bereits zwei Zuliefererkonglomerate geschaffen. Mehr laden