Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
NACHRICHTEN_210129956_AR_-1_DXUFRUWHAGBA.jpg
Audi übernimmt in China erstmals die Mehrheit
Audi übernimmt in China erstmals die Mehrheit an einem Gemeinschaftsunternehmen: Das neue Joint Venture Audi-FAW soll ab 2024 in Changchun E-Autos auf der neuen PPE-Plattform bauen.
NACHRICHTEN_210119937_AR_-1_LWSDLPLNKQQT.jpg
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
BMW will seine Autos künftig auch rein online verkaufen. 2025 soll bereits jedes vierte Auto im Internet abgesetzt werden. Extras und Sonderausstattungen sollen dann verstärkt over the air hinzugebucht werden.
PHOTOPERSON_113009999_PH_3_RJQZEUXUFACQ.jpg
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Sie planen nicht weniger als eine Revolution im Autobau: Montageinseln und Transportroboter sollen das Fließband ersetzen, so der hochfliegende Plan der Gründer von Arculus. Bei Audi in Ingolstadt sind die ersten intelligenten Logistikroboter des Start-ups bereits im Einsatz.
BCONLINE_210119939_AR_-1_WNSXRSXGAPFU.jpg
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Der Engpass bei Halbleitern zieht bei VW immer weitere Kreise. Auch im Komponentenwerk in Braunschweig wurde nun Kurzarbeit angemeldet. VW spricht aber von einer reinen Vorsichtsmaßnahme.
NACHRICHTEN_210119947_AR_-1_HKAPDGOTUXGK.jpg
BMW will E-Auto-Absatz verdoppeln
Nach dem Absatzrückgang 2020 will BMW in diesem Jahr wieder deutlich zulegen. Die Zahl der reinen Elektroautos wolle man gegenüber 2020 sogar verdoppeln. Ob man in diesem Jahr insgesamt schon wieder auf das Vor-Corona-Niveau kommen werde, ließ Vertriebsvorstand Pieter Nota aber noch offen.
BCONLINE_210119917_AR_-1_LAJXVFPADCWW.jpg
Audi meldet Kurzarbeit an
Nach VW und Daimler meldet jetzt auch Audi Kurzarbeit an. 10.000 Mitarbeiter in Ingolstadt und Neckarsulm sind betroffen. Grund ist auch hier der Mangel an Halbleitern.
NACHRICHTEN_210119962_AR_-1_KVYACWQRHNML.jpg
Käfer-Fan soll Bentleys Zukunft zeichnen
Privat schraubt er gern am Käfer, beruflich zeichnet er künftig Luxuslimousinen: Andreas Mindt (51) wird neuer Chefdesigner bei Bentley. Dass dort künftig Audi das Sagen hat, wird ihm eher helfen. Wendt kommt von Audi und hat mit dem dortigen Chefdesigner Marc Lichte einst sogar die Wohnung geteilt.
NACHRICHTEN_210129912_AR_-1_JQGXKQTJHUXE.jpg
VW verlängert Kurzarbeit in Wolfsburg
Wegen des Engpasses beim Halbleiter-Nachschub hat VW schon im Dezember die Produktion gedrosselt. Jetzt wird die Kurzarbeit verlängert.
Philipp Römers:
Philipp Römers wird Leiter Exterieurdesign bei Audi

Nach dem angekündigten Wechsel von Andreas Mindt zu Bentley steht nun auch seine Nachfolge bei Audi fest: Das Exterieur-Design soll künftig Philipp Römers leiten, der 2014 zusammen mit Mindt zu Audi gekommen ist.

PHOTOPERSON_129009999_PH_105_CYPBXXGVYELR.gif
Weitere Autobauer helfen VW bei CO2-Hürde
Die Volkswagen-Gruppe lässt sich bei der angestrebten Erfüllung ihrer CO2-Vorgaben in der Europäischen Union von weiteren Elektroautobauern helfen, darunter auch mehreren chinesischen Herstellern. Das geht aus öffentlich zugänglichen Dokumenten der EU hervor.
PHOTOPERSON_129009999_PH_105_CYPBXXGVYELR.gif
Weitere Autobauer helfen VW bei CO2-Hürde
Die Volkswagen-Gruppe lässt sich bei der angestrebten Erfüllung ihrer CO2-Vorgaben in der Europäischen Union von weiteren Elektroautobauern helfen, darunter auch mehreren chinesischen Herstellern. Das geht aus öffentlich zugänglichen Dokumenten der EU hervor.
PHOTOPERSON_129009999_PH_105_CYPBXXGVYELR.gif
Weitere Autobauer helfen VW bei CO2-Hürde
Die Volkswagen-Gruppe lässt sich bei der angestrebten Erfüllung ihrer CO2-Vorgaben in der Europäischen Union von weiteren Elektroautobauern helfen, darunter auch mehreren chinesischen Herstellern. Das geht aus öffentlich zugänglichen Dokumenten der EU hervor.
Andreas Mindt:
Andreas Mindt wechselt von Audi zu Bentley
Bentley findet Ersatz für den bisherigen Chefdesigner Stefan Sielaff. Andreas Mindt, bisher Chef des Exterieur-Designs bei Audi, wechselt nach Crewe in England. Am 1. März tritt er dort als Designchef an.
BCONLINE_210119978_AR_-1_HDXMILLXQPOC.jpg
Stadler muss vorm Gerichtssaal frieren
Rupert Stadler meldet sich erstmals im Strafprozess selbst zu Wort und erhebt dabei Vorwürfe gegen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Am Gericht erlebte er einen frostigen Empfang: Stadler musste in der Kälte warten.
AGENTURMELDUNGEN_306269995_AR_-1_NLMUGGUONRDO.jpg
Stadler sagt aus
Seit mehr als drei Monaten sitzt Ex-Audi-Chef Rupert Stadler nun schon in München auf der Anklagebank. Nachdem er seit Ende September schweigend den Ausführungen seiner drei Mitangeklagten gefolgt war, wird Stadler heute selbst aussagen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie