Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
NACHRICHTEN_210709933_AR_-1_OUREZONKSRPB.jpg
Carl und Carla expandiert - 365 neue VW Bullis bestellt
Der Bulli-Vermieter Carl und Carla aus Dresden baut seine Flotte weiter aus. Für den bundesweiten Expansionskurs wurden nun 365 VW-Transporter T6.1 bestellt - für 13 Millionen Euro.
David Powels und Kai Vogler:
Zwei neue Vorstände bei Seat
Seat bekommt wieder einen eigenen Vertriebsvorstand: Wayne Griffiths, der das Vertriebsressort bisher in Personalunion mit führte, gibt den Posten am 1. Oktober an Kai Vogler ab. Schon einen Monat früher tritt ein neuer Finanzvorstand an: David Powels übernimmt von Carsten Isensee.
Astrid Fontaine
Astrid Fontaine wechselt von Bentley zu VW Nutzfahrzeuge
VW Nutzfahrzeuge bekommt erstmals seit sechs Jahren wieder eine Frau im Vorstand: Astrid Fontaine, bisher Personalvorständin bei der VW-Tochter Bentley, wechselt in derselben Funktion nach Hannover.
Porsche:
Porsche ruft Taycan zurück - 43.000 Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
Wegen eines Softwarefehlers ruft Porsche fast alle bisher ausgelieferten Taycan in die Werkstatt zurück. Weltweit sind 43.000 Fahrzeuge betroffen. Sicherheitsprobleme gebe es aber nicht.
AGENTURMELDUNGEN_210709979_AR_-1_YPZCQUJWZIER.jpg
Bei BMW fehlen bisher 30.000 Fahrzeuge
Der Chipmangel hinterlässt auch bei BMW Spuren. Bisher konnten deswegen 30.000 Fahrzeuge nicht produziert werden, sagte Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic. Weitere Ausfälle seien nicht auszuschließen.
BCONLINE_210409996_AR_-1_HAJZWJHRLMUA.jpg
Audi e-tron GT von Software-Problemen beim Taycan kaum betroffen
Porsche muss fast alle bisher gebauten Taycan zurück in die Werkstatt rufen, um einen Softwarefehler zu beheben. Das Audi-Schwestermodell e-tron GT kommt dagegen glimpflich davon: Weil es deutlich später anlief, wurde hier gleich neuere Software aufgespielt.
BMW iX:
BMW startet iX-Produktion
Vier Monate vor dem Verkaufsstart hat bei BMW die Produktion des Elektro-Hoffnungsträgers iX begonnen. In Dingolfing lief am Freitag das erste Serienmodell vom Band. Im kommenden Jahr soll es bereits eines der wichtigste Modelle am Standort werden.
BCONLINE_210709985_AR_-1_VLZAGFKFNNXK.jpg
Prevent-Tochter meldet Insolvenz an - Renault als Großkunde abgesprungen
Mit ihrem Lieferstopp gegen VW hat die Prevent-Tochter ES Guss aus Sachsen 2016 bei VW die Bänder zum Stehen gebracht. Jetzt muss der Betrieb Insolvenz anmelden. Nach VW ist auch der zweite Großkunde abgesprungen: Renault.
AGENTURMELDUNGEN_304269969_AR_-1_ZFFGUUSYFRQX.jpg
VW will Rückstand aufholen - Golf-Produktion läuft im Sommer ohne Pause durch
Wegen des Halbleitermangels fehlen VW in diesem Jahr bereits mehr als 100.000 Autos. Den Rückstand wollen die Wolfsburger im Sommer zumindest zum Teil aufholen. In den Werksferien wird in der Golf-Produktion durchgearbeitet.
NACHRICHTEN_210709995_AR_-1_ALCSUTAIIRGE.jpg
Wegbereiter des VW-Aufstiegs
Er sorgte dafür, dass Sachsen wieder Autoland wurde, holte Skoda in den VW-Konzern und leitete den Einstieg in den chinesischen Markt ein: Carl H. Hahn hat die Strategie des VW-Konzerns vier Jahrzente lang mit geprägt und gilt noch heute als Wegbereiter des späteren Aufstiegs zum zeitweise größten Autobauer der Welt. An diesem Donnertag wird Hahn, der von 1982 bis 1992 Vorstandschef war, 95 Jahre alt.
NACHRICHTEN_210429954_AR_-1_ZQGBGYGMKNTG.jpg
Audi stellt auf Agenturvertrieb um
Nach VW will nun auch die Ingolstädter Tochter Audi bei den E-Modellen auf den Agenturvertrieb umstellen. Die Autos werden dann direkt vom Hersteller an die Endkunden verkauft, die Händler treten nur noch als Vermittler auf. Losgehen soll es bei Audi 2023.
Ralf Brandstätter
Brandstätter soll Schwestermarken zähmen
Eigentlich wollte VW-Chef Herbert Diess mit einer neuen Leitungsebene die selbstbewussten Töchter enger an die Leine nehmen. Doch die Idee, zwei neue Spitzenkräfte als Aufpasser einzusetzen, fiel in Wolfsburg durch. Stattdessen soll jetzt VW-Markenchef Ralf Brandstätter die Schwestermarken zähmen.
BCONLINE_210629941_AR_-1_RAOMLTVTMESK.jpg
Eine Woche Produktionsstopp beim BMW i3
Bisher war das Leipziger BMW-Werk unbeschadet durch die Chip-Krise gekommen. Doch jetzt traf es auch den Standort: Die Produktion des E-Autos i3 musste für eine Woche gestoppt werden.
Europcar:
VW bestätigt Interesse an Europcar
Mit seiner ersten Milliarden-Offerte für Europcar war VW noch gescheitert. Doch vom Tisch ist der Vorstoß damit offenbar nicht. VW bekräftigte nun sein Interesse.
NACHRICHTEN_210729999_AR_-1_JPPLNRFUJOPE.jpg
Conti findet Nachfolger für Dirk Abendroth - Gilles Mabire übernimmt
Continental findet Ersatz für Dirk Abendroth. Der neue Technik-Chef der Autosparte ist Franzose und kommt aus dem eigenen Haus: Gilles Mabire leitet bisher das Nutzfahrzeuggeschäft des Zulieferers.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie