Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW ID.3
Standort Zwickau ist Vorreiter im VW-Konzern
Der Umbau zum MEB-Standort macht Zwickau zur Speerspitze der Automatisierung im Volkswagen-Konzern. Der Anteil der Automatisierung in der Endmontage liegt dort bei 28 Prozent.
VW ID.3
Standort Zwickau ist Vorreiter im VW-Konzern
Der Umbau zum MEB-Standort macht Zwickau zur Speerspitze der Automatisierung im Volkswagen-Konzern. Der Anteil der Automatisierung in der Endmontage liegt dort bei 28 Prozent.
VW ID.3
Standort Zwickau ist Vorreiter im VW-Konzern
Der Umbau zum MEB-Standort macht Zwickau zur Speerspitze der Automatisierung im Volkswagen-Konzern. Der Anteil der Automatisierung in der Endmontage liegt dort bei 28 Prozent.
AGENTURMELDUNGEN_307279948_AR_-1_FDJMHZQPXHEY.jpg
Deutschlands Werke stellen um auf Elektro
Es ist der bedeutendste Wandel seit Jahrzehnten: Für die Elektromobilität rüsten die Hersteller ihre Werke komplett um. An fast allen Standorten in Deutschland wird gebaut. Es werden Milliarden investiert.
AGENTURMELDUNGEN_311209956_AR_-1_EYOBUTIQWEAM.jpg
Audi verlängert Kurzarbeit
Der Halbleitermangel führt bei Audi weiter zu massiven Produktionsausfällen. Auch kommende Woche stehen in Ingolstadt die meisten Bänder still. In Neckarsulm bessert sich die Lage nur leicht.
BCONLINE_211019952_AR_-1_AXNEVQSWWCIU.jpg
"Krisenstrategien sind notwendig"
Wie verändert die E­-Mobilität die Automobilproduktion? Welche Konsequenzen hat die Halbleiterkrise? Darüber sprach die Automobilwoche mit Hans-­Her­mann Wiendahl und Christian Fries vom Fraunhofer-­Institut für Produktionstechnik und Automa­tisierung (IPA).
AGENTURMELDUNGEN_307099937_AR_-1_SXKNHCDPRFAW.jpg
Cavallo fordert Klarstellung von Diess
Nach einem Bericht über einen möglichen Stellenabbau bei VW fordert Betriebsratschefin Daniela Cavallo jetzt eine Klarstellung vom Vorstand. Das bisherige Dementi via Twitter ist ihr zu halbherzig.
AGENTURMELDUNGEN_303319911_AR_-1_FBWMZSJPBGAI.jpg
"Ein Abbau von 30.000 Arbeitsplätzen ist absurd"
Stehen bei VW 30.000 Stellen auf der Kippe? Ein entsprechender Bericht sorgte in Wolfsburg für Unruhe. Unternehmen und Betriebsrat wiesen die Zahl umgehend zurück. Doch die Diskussion um die Produktivität im Stammwerk nimmt weiter Fahrt auf.
BCONLINE_211019976_AR_-1_JZZREOLQMCDQ.jpg
Capgemini will Geschäft mit VW ausbauen
Der Entwickungs- und IT-Dienstleister Capgemini will sein Geschäft mit dem VW-Konzern weiter ausbauen. In Wolfsburg hat das Unternehmen jetzt unweit des VW-Stammwerks seinen neuen Capgemini Campus eröffnet. 700 Mitarbeiter sollen hier künftig Entwicklungs-, IT- und Consultingdienste anbieten - nicht nur für Volkswagen, sondern auch für Zulieferer in der Region.
HEFTARCHIV_210929969_AR_-1_AETUNBDMMADN.jpg
"Wir müssen andere Stärken zeigen"
VW will sich mit seinem eigenen Betriebssystem behaupten. Dabei müsse man noch schneller und smarter werden, sagt der Chef der Softwaretochter Cariad, Dirk Hilgenberg.
NACHRICHTEN_210909958_AR_-1_YYTVXVPKGCNT.jpg
So sieht die Zukunftsvision von BMW aus
Auf der IAA Mobility präsentiert BMW eine visionäre Zukunftsstudie: Der BMW i Vision Circular soll alles vereinen, was an Nachhaltigkeit erreicht werden kann. Wenige Stunden vor der Enthüllung in München zeigt die Automobilwoche exklusiv ein erstes Foto der Front.
NACHRICHTEN_200309959_AR_-1_YGZRJTJVXKHW.jpg
"Die IAA steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit"
BMW setzt auf der IAA vor allem auf das Thema Nachhaltigkeit. "Wir erhöhen die Schlagzahl im Kampf gegen den Klimawandel", sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota im Interview mit der Automobilwoche.
NACHRICHTEN_200309959_AR_-1_YGZRJTJVXKHW.jpg
"Die IAA steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit"
BMW setzt auf der IAA vor allem auf das Thema Nachhaltigkeit. "Wir erhöhen die Schlagzahl im Kampf gegen den Klimawandel", sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota im Interview mit der Automobilwoche.
NACHRICHTEN_200309959_AR_-1_YGZRJTJVXKHW.jpg
"Die IAA steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit"
BMW setzt auf der IAA vor allem auf das Thema Nachhaltigkeit. "Wir erhöhen die Schlagzahl im Kampf gegen den Klimawandel", sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota im Interview mit der Automobilwoche.
Herbert Diess:
VW will Europcar zur zentralen Mobilitätsplattform ausbauen
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat mit Europcar große Pläne - aber nicht primär als Autovermietung, sondern als Basis für eine Mobilitätsplattform.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie