Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Volvo-Produktion in China
"Als Lokomotive fällt China aus"

Lange sah es so aus, als könnte Chinas Autoindustrie den jüngsten Krisen trotzen. Doch jetzt steckt das Land mitten in einer heftigen Corona-Welle. In der Branche macht sich Nervosität breit.

Volkswagen-Arena in Wolfsburg
Wie die Ukraine-Task-Force im Fußball-Stadion arbeitet

Der Krieg in der Ukraine sorgt für Lieferengpässe und Produktionsausfälle. Bei VW kümmert sich eine Task-Force darum, die Probleme in den Griff zu bekommen. Und das an einem mehr als ungewöhnlchen Ort: im Fußball-Stadion des Bundesligisten VfL Wolfsburg. Die Automobilwoche hat den Mitarbeitern dort über die Schulter geschaut.

Christian Vollmer:
"Trinity ist nur der erste Schritt"

Für das Zukunftsmodell Trinity, das 2026 anlaufen soll, will VW in Wolfsburg eine komplett neue Fabrik errichten. Im Ortsteil Warmenau, unweit des Stammwerks, soll eine zweite Fabrik am Stammsitz entstehen. "Trinity macht Wolfsburg zum Schaufenster für modernste Technik", sagt Produktionsvorstand Christian Vollmer. Im Interview erklärt er, wie das gelingen soll.

Produktion Golf 8 in Wolfsburg
Produktion halbiert – diese Werke sind in Gefahr

Die Pkw-Produktion in Deutschland ist 2021 auf den niedrigsten Stand seit 1975 gefallen. Daran ist nicht nur die Chipkrise Schuld. Für einige Werke stehen die Überlebenschancen schlecht. Doch es gibt Hoffnung durch neue Player.

Klaus Zellmer
Zellmer wird neuer Skoda-Chef

Skoda bekommt einen neuen Chef: VW-Vertriebsvorstand Klaus Zellmer soll Nachfolger von Thomas Schäfer werden. Nach mehreren übereinstimmenden Quellen soll der Wechsel am 1. Juli erfolgen.

NACHRICHTEN_201119998_AR_-1_FPODNBSNNJHY.jpg
Porsche Holding SE schließt Verkauf von VW-Aktien aus
Die Porsche Automobil Holding SE will ihren VW-Anteil auch nach einem möglichen Börsengang des Sportwagenbauer Porsche AG nicht reduzieren. Den Einstieg bei der AG will die Holding stattdessen über Kredite finanzieren - und über die von VW in Aussicht gestellte Sonderdividende.
Carsten Intra:
Wie VW Nutzfahrzeuge sich fit macht für die Zukunft
VW Nutzfahrzeuge macht Tempo beim Umbau: 2030 soll bereits mehr als jeder zweite Neuwagen in Europa rein elektrisch fahren, das autonome Fahren wird zum eigenen Geschäftsfeld. Statt roter Zahlen will die Sparte Milliardengewinne in Wolfsburg abliefern. Das sieht die neue Strategie Grip 2030 vor.
BCONLINE_220329905_AR_-1_GAYZPGFGTEVD.jpg
ID-Buzz-Produktion läuft im April an
Kurz nach der Weltpremiere des ID Buzz startet nun auch die Serienproduktion des E-Bullis. Noch vor Ostern soll sie in Hannover anlaufen. Beim Produktionsvolumen will VW Nutzfahrzeuge dann bereits bis Jahresende eine wichtige Marke nehmen.
AGENTURMELDUNGEN_310019988_AR_-1_COQSJKJPVSSJ.jpg
VWN verhängt Bestellstopp für Plug-in-Hybride
Nach VW und Audi verhängt auch VW Nutzfahrzeuge einen Bestellstopp für Plug-in-Hybride. Grund sind die langen Lieferzeiten, die bereits bis weit ins nächste Jahr hinein reichen.
AGENTURMELDUNGEN_309279994_AR_-1_IDIBZIWBSTHC.jpg
Automesse in Peking soll verschoben werden
Sie sollte die erste große Automesse in diesem Jahr werden. Doch die jüngsten Corona-Ausbrüche in China machen den Veranstaltern der Pekinger Auto China wohl einen Strich durch die Rechnung.
VW ID.3
VW fährt Zwickau und Dresden schneller wieder hoch
VW fährt die E-Auto-Produktion in Zwickau und Dresden schneller als geplant wieder hoch. Weil Leoni wieder mehr Kabelbäume aus der Ukraine liefert, sollen beide Werke kommende Woche wieder anlaufen.
BCONLINE_220329941_AR_-1_ZOBLCKOUIAJW.jpg
Cupra will neues Kompakt-SUV in Ungarn bauen
Cupra baut seine Modellpalette aus. 2024 soll ein neues Kompakt-SUV an den Start gehen. Gebaut wird es bei Audi in Ungarn.
Thomas Schmall:
VW baut Batteriefabrik bei Valencia
VW hat den Standort für seine dritte Batteriefabrik gefunden: Sie soll in Spanien in der Nähe von Valencia entstehen. 2026 soll die Produktion von Batteriezellen anlaufen.
AGENTURMELDUNGEN_307139920_AR_-1_VZFTQUYYOMTW.jpg
Skoda sucht Standort für Batteriefabrik
Skoda will die nächste Batteriezellfabrik des VW-Konzerns nach Tschechien holen. Während man in Wolfsburg bisher nur von einem Standort in Osteuropa redet, gehen die Tschechen bereits auf Standortsuche.
AGENTURMELDUNGEN_306249951_AR_-1_WMTZGMSLVTQM.jpg
Skoda rechnet mit höheren Preisen
Trotz Halbleitermangel hat Skoda im vergangenen Jahr beim Gewinn deutlich zugelegt. Wegen steigender Rohstoffpreise drohen nun aber Preiserhöhungen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie