Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Thomas Schäfer:
Schäfer bleibt länger Skoda-Chef - Nachfolger erst in zwei Wochen
Skoda will innerhalb der nächsten zwei Wochen einen neuen Chef ernennen. So lange soll Thomas Schäfer, der am 1. April als COO bei der Marke Volkswagen anfängt, auch Chef der tschechischen VW-Tochter bleiben. Für seine Nachfolge sind zwei Kandidaten in der engeren Wahl.
AGENTURMELDUNGEN_307229959_AR_-1_BHOJXNMQNAWK.jpg
Fast jeder Fünfte macht keine Over-the-Air-Updates
VW setzt auf Over-the-air-Updates, doch viele Kunden machen bisher nicht mit. Jetzt will VW die Update-Verweigerer überzeugen und zum Update auf die neue ID-Software 3.0 locken. VW setzt dabei auf ein Extra, das so gar nichts mit der Software zu tun hat - und ruft alle ID-Fahrer dafür nach Ostern noch einmal in die Werkstatt.
PHOTOPERSON_111709999_PH_33_PDTDMSRWZAVX.jpg
Der Star bin ich
Auch ohne Werbung ist es Tesla gelungen, eine der bekanntesten Automarken der Welt zu werden. Wichtigster Imageträger ist dabei Elon Musk selbst. Das birgt aber auch Gefahren.
NACHRICHTEN_220219936_AR_-1_ZZOZHYOHORFJ.jpg
Porsche elektrifiziert den 718 - Batterie könnte aus Schleswig-Holstein kommen
Porsche macht Ernst bei der Elektrifizierung: Der Sportwagen 718 soll Mitte des Jahrzehnts zum reine E-Auto werden. Für das Stammwerk in Stuttgart bedeutet das ein Novum. Und auch für die Batterie gibt es schon konkrete Pläne.
BCONLINE_220319932_AR_-1_VOQVBHYSNRPM.jpg
Diess besucht polnisch-ukrainische Grenze
Mit Blick auf Russlands Krieg in der Ukraine hat Herbert Diess schon bisher kein Blatt vor den Mund genommen. Jetzt reiste VW-Chef selbst an die ukrainische Grenze und sicherte den Flüchtlingen Unterstützung zu.
AGENTURMELDUNGEN_303159862_AR_-1_XPLCLOXQLBAD.jpg
VW fährt Werke wieder hoch - Wolfsburg startet mit einer Schicht
Wegen fehlender Kabelbäume aus der Ukraine musste VW die Produktion in mehreren Werken stoppen. Jetzt will der Konzern sie langsam wieder hochfahren. Den Anfang soll das Stammwerk in Wolfsburg machen - allerdings mit deutlich reduzierter Kapazität. Schneller geht es in China, wo mehrere Werke nach Corona-Ausbrüchen ruhen.
BCONLINE_220319951_AR_-1_XHXZABWELREE.jpg
VW nennt Absatzziel - 120.000 ID Buzz pro Jahr angepeilt
Eine Woche nach der Weltpremiere des ID Buzz nennt VW auch ein Absatzziel für den E-Bulli: 120.000 Stück sollen davon pro Jahr verkauft werden.
Ralf Brandstätter
VW Pkw will weiter zulegen - Entspannung bei Chips erwartet
Trotz Chipkrise hat die VW-Kernmarke Volkswagen im vergangenen Jahr einen Gewinnsprung verbucht. In diesem Jahr will die Marke weiter zulegen. Vor allem bei den E-Autos soll der Absatz wachsen.
AGENTURMELDUNGEN_306189955_AR_-1_WBIRITIKYLMU.jpg
VW schaltet nach Betrugsmasche Händlerportal ab
VW ist Opfer von Betrügern geworden. Mit erbeuteten Zugangsdaten sollen sie am Konzern vorbei aufpreispflichtige Extras in Fahrzeugen freigeschaltet haben. VW zieht daraus Konsequenzen: Das Händlerportal, das dafür genutzt wurde, wird komplett abgeschaltet. Zugriff auf Kundendaten habe es aber nicht gegeben.
PHOTOPERSON_111709999_PH_57_KSTDNCVEJHML.jpg
Diess für "größtmögliche Sanktionen" gegen Russland
VW-Chef Herbert Diess warnt vor dramatischen wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Das werde vor allem auch Europa und Deutschland treffen. Dennoch spricht er sich für harte Sanktionen gegen Russland aus.
BCONLINE_210829990_AR_-1_FNTBZJEEFJOS.jpg
Knorr-Bremse und Vinfast steigen bei Autobrains ein
Das israelische Start-up Autobrains findet zwei neue Partner: Nach Continental und BMW steigen auch VinFast und Knorr-Bremse bei den Israelis ein. Mit dem Geld will Autobains die Entwicklung des autonomes Fahren per KI beschleunigen.
NACHRICHTEN_220309915_AR_-1_INANUYHWDOBO.jpg
"Sympathisch, ikonisch, einzigartig"
Für VW ist es die wohl wichtigste Neuheit des Jahres. Entsprechend groß fuhr der Konzern zur Weltpremiere des ID Buzz am Mittwochabend in Hamburg auf. Und nennt erstmals auch ein konkretes Datum für den Verkaufsstart.
Nikolai Setzer
Continental sucht Ersatz für Produktion in Russland
Conti will einen Teil seiner Produktion von Russland in andere Länder verlagern. Nach dem Stopp des Werks in Kaluga soll die dortige Fertigung zumindest teilweise auf andere Standorte verteilt werden. Und auch beim Thema Halbleiter zieht Conti Konsequenzen.
NACHRICHTEN_220309924_AR_-1_HCJLOQHEJLRF.jpg
ID Buzz lässt Hüllen fallen
Für VW ist es die wichtigste Neuheit des Jahres: Der ID Buzz feiert am Mittwochabend in Hamburg Weltpremiere. Erste Bilder vom Innenraum des E-Bulli zeigt VW bereits kurz vor dem Event.
VW Golf 8:
VW verhängt Bestellstopp für Plug-in-Hybride
Nach Audi verhängt auch VW einen Bestellstopp für Plug-in-Hybride. Grund sind lange Lieferzeiten und der sich zuspitzende Teilemangel. Ab dem morgigen Mittwoch werden daher bis auf Weiteres keine Bestellungen mehr angenommen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie