Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Christof Rührmair

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Autobutler verschenkt Reparaturen
Autobutler verschenkt Autoreparaturen. Das Werkstattportal bezahlt die Rechnungen für sechs Dienstleistungen vom Ölwechsel bis zum Klimaservice. Dabei geht es auch um Effizienz.
Kopf an Kopf-Rennen der drei Großen
Wer hat das profitabelste Finanzdienstleistungs-Geschäft im ganzen Land? Das war im ersten Halbjahr ausgesprochen knapp.
"Erster Schritt zur Rehabilitierung des modernen Dieselmotors"
Der ZDK und einige Landesverbände haben sich zum Dieselgipfel gemeldet. Der ZDK spricht von einer "Hetzkampagne" gegen den Diesel. Baden-Württemberg fordert mehr Rechtssicherheit.
"Don't Call Mom - Call ADAC"
Der ADAC wirbt mit seiner ersten rein digitalen Imagekampagne um junge Mitglieder. Geschäftsführer Alexander Möller spricht von einem Testballon.
Dieselskandal lässt die meisten Flottenchefs kalt
Dieselgate hat bisher kaum Auswirkungen auf die traditionell von Dieselfahrzeugen dominierten Firmenflotten in Deutschland. Europaweit sind sie aber noch geringer.
Schlechtere Aussichten für den Flottenmarkt
Das Wachstum des deutschen Flottenmarktes könnte zurückgehen. Darauf deutet das aktuelle CVO Fuhrpark-Barometer hin. Bei der Hauptfinanzierungsmethode hält ein mehrjähriger Trend an.
Rekord beim Umweltbonus
Im Juli wurden so viele Anträge auf den Umweltbonus gestellt wie nie zuvor. Gegenüber dem Vormonat ging es fast 50 Prozent nach oben. Der Grund liegt aber außerhalb der etablierten Branche.
Diesel-Nachfrage bricht weiter ein
Die Kunden wenden sich vor dem Diesel-Gipfel immer stärker vom Selbstzünder ab: Die Nachfrage ist nach dem Stuttgarter Urteil zu Fahrverboten weiter eingebrochen.
Fuchs Petrolub erhöht Prognose
Der Schmierstoffkonzern Fuchs Petrolub erhöht nach einem starken ersten Halbjahr seine Prognose. Das Unternehmen erwartet eine "Fortsetzung der erfreulichen Entwicklung".
Toyota bringt Termin per Klick
Toyota will seinen Händlern Werkstattkunden per Onlinebuchung zuspielen.
Wo die schnellen Autos fahren
In manchen Bundesländern schafft jedes zehnte Neufahrzeug 240 Stundenkilometer oder mehr. Der meisten langsamen Autos finden sich aber weder in einem Stadtstaat noch im Osten.
Daimler Financial verdient erstmals mehr als eine Millarde
Daimlers Finanztochter hat im ersten Halbjahr operativ erstmals mehr als eine Milliarde Euro verdient. Bei den Mobilitätsdienstleistungen zeigte sich extremes Wachstum.
Renault-Nissan dank Mitsubishi neuer Primus
Mit der Beteiligung an Mitsubishi und kräftigem Wachstum hat sich Renault Nissan im ersten Halbjahr die Krone des nach Absatz größten Herstellers gesichert.
Feser-Graf eröffnet Haus für Audi, Seat und Skoda
Die Feser-Graf Gruppe hat einen neuen Standort für die Marken Audi, Seat und Skoda eingeweiht. Gegenüber der ursprünglichen Planung gibt es Änderungen.
Auto-Nutzung wird eher steigen als abnehmen
Die Deutschen erwarten in den kommenden fünf Jahren eher eine Steigerung als eine Abnahme der Auto-Nutzung. Einen Komplettverzicht kann sich aber ein Teil zumindest unter Bedingungen vorstellen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie