Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Johannes Winterhagen

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Der Lenker und seine Ingenieure
Seinen Ruf als genialer Techniker verdankt Ferdinand Piëch dem Talent, die richtigen Mitarbeiter auszuwählen.
„Strukturwandel trifft die kleinen Zulieferer“
Die Autohersteller verlagern laut Roland-Berger-Berater Schlick ihre Entwicklungsbudgets hin zum Elektroauto.
EU erzwingt den Wechsel
Nur durch Elektrifizierung können künftige CO2-Grenzwerte erreicht werden. Das verändert die Wertschöpfungsstruktur der gesamten Automobilindustrie.
Pixelscheinwerfer sorgt für Revolution
Der Fahrzeughersteller Daimler und die Zulieferer Hella, Infineon und Osram arbeiten gemeinsam am Pixelscheinwerfer. In wenigen Jahren sollen erste Fahrzeuge damit auf die Straße gelangen.
48 Volt auf dem Vormarsch
Renault bringt als erster Hersteller einen 48-Volt-Antrieb in Verbindung mit einem Dieselmotor. Die Konkurrenz steht auch schon in den Startlöchern.
2025 droht die Drei-Liter-Grenze
Die EU-Kommission und die Bundesregierung arbeiten an strengeren CO2-Vorgaben. Ein Entwurf soll Anfang 2017 stehen.
Delphi soll mit Automatisierung wachsen
Delphi-Chef Kevin Clark will mehr Partnerschaften eingehen. Europa gilt dem Zulieferer als ein Hoffnungsmarkt.
Daimler, PSA und VW bauen neue Systeme ein
Immer mehr Autobauer wollen Partikelfilter in Benzinern einbauen. Hintergrund ist nicht zuletzt eine Abgasnorm. Ein Premiumhersteller ist noch unentschlossen.
Zulassungsverfahren für automatisierte Lkw unklar
Um bis zu 90 Prozent könnte die Zahl der Lkw-Unfälle bis zum Jahr 2040 sinken, so eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Doch es gibt noch einige Stolpersteine.
Hubraum zählt wieder
Große Aggregate sind die Stars auf dem Wiener Motorensymposium 2016.
Das Premium-Duell um die Zukunft
Wie verändert sich das Automobil in den nächsten Jahrzehnten? Die Studien Vision Next 100 von BMW und F 015 von Mercedes-Benz blicken weit voraus.
Clariant steigt ins Batteriegeschäft ein
Der Spezialchemieanbieter Clariant will mit neuen Materialien die Batterien von Elektro- und Hybridautos sicherer machen und investiert dafür einen dreistelligen Millionenbetrag in Forschung und Produktion. „Inhärent sicher“, so Entwicklungschef Norbert Schall, sei das Kathodenmaterial Lithium-Eisenphosphat. Die heute meist verwendeten Cobalt-Nickel-Verbindungen enthalten Sauerstoff, der bei stark steigenden Temperaturen dazu führen kann, dass sich die Batterie von selbst entzündet.
Hohe Drehzahlen statt Seltener Erden
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen setzt bei seinem ersten Elektroantrieb auf Asychronmaschinen.
Eaton wächst dank Synergien
Der US-Zulieferer Eaton setzt auf Wachstum durch einen verstärkten Technologieaustausch zwischen Pkw- und Nutzfahrzeugkomponenten. Dies erläuterte Tom Stover, Cheftechniker der vor drei Jahren gegründeten Fahrzeugdivision, im Gespräch mit der Automobilwoche. Auf der Suche nach Synergien wurde Stover unter anderem bei der mechanischen Aufladung fündig, die er künftig auch für Nutzfahrzeug- Dieselmotoren einsetzen will. Eaton ist weltweit der einzige Großserienlieferant für mechanische Lader, Audi und Nissan gehören zu den Kunden.
Continental plant Einfach-Telematik für E-Autos
Im Rahmen des Modellprojektes „Vlotte“ erprobt Continental erstmals eine für Elektrofahrzeuge adaptierte Version seines Telematiksystems AutoLinQ. Damit sind 20 der 357 Testfahrzeuge, die im österreichischen Bundesland Vorarlberg von privaten und gewerblichen Nutzern bewegt werden, ausgestattet. Es ermöglicht dem Fahrer, per Mobiltelefon den Ladezustand seines Elektroautos zu überwachen, die nächstgelegene Ladesäule zu finden und festzulegen, wann das Fahrzeug laden soll.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie