Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Automodelle im Juli: Skoda Karoq Top, VW ID.4 Flop Das große Ranking für Juli: Welche Modelle zulegen, welche stark einbüßen. Und warum Kompaktwagen wieder im Kommen sind. Kommentar: Reitzle zieht bei Continental die Reißleine Seit Jahren kämpft Continental mit Problemen in seiner Automotive-Sparte. Jetzt hat Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle offenbar die Geduld verloren. Automarkt im Juli: Volvo macht einen Sprung, BYD kaum bemerkbar Die Nachfrage nach E-Autos stagniert im Juli. Volvo verbucht ein sattes Plus, Polestar stürzt noch stärker ab als Tesla. Die Marketingoffensive von BYD hat sich noch nicht ausgezahlt. 100.000 Uber-Fahrer sollen auf E-Autos von BYD umsteigen Zunächst geht es um die Nutzung von BYD-Elektroautos durch Uber-Fahrer, doch die Partner denken schon darüber hinaus. Kommentar: BMWs Optimismus verwundert Das erste Halbjahr lief für BMW schlechter als erwartet – vor allem wegen China. Wenig spricht dafür, dass es dort für den Konzern bald besser läuft, meint Stefan Wimmelbücker. BMW Halbjahreszahlen: Banger Blick auf die Gewinnmarge Am Donnerstag legt BMW die Halbjahresbilanz vor. Verglichen mit der Konkurrenz stehen die Münchner gut da. Doch der Erfolg hat einen Haken. Deutsche Autobranche: Mehrheit erwartet Verschlechterung Für die deutsche Autobranche sieht es derzeit nicht gut aus: Die Mehrheit erwartet eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den nächsten Jahren. Kommentar zur Audi-Nomenklatur: Namen sind Schall und Rauch - wirklich? Audi hat die Nomenklatur seiner Modelle geändert. Neue Modelle tragen Bezeichnungen, die bis vor Kurzem noch zu anderen Baureihen gehörten. Damit verwirrt die Marke ihre Kunden, meint Stefan Wimmelbücker. Bosch: Größter Zukauf der Firmengeschichte Der Zulieferer Bosch übernimmt das Heizungs- und Klimageschäft von Johnson Controls. Vorstandschef Stefan Hartung spricht von einem Meilenstein. Bekenntnis zu Trump: Wie Elon Musk den Tesla-Kauf zum Politikum macht Elon Musk hat sich eindeutig auf die Seite von Donald Trump gestellt. Schon zuvor hatte er häufiger republikanische Ansichten vertreten. Das hat Auswirkungen auf die Tesla-Kundschaft, denn die Entscheidung für einen Tesla war schon immer auch ein politisches Statement. Kommentar: Der neue A5 kommt zur richtigen Zeit Während alle Welt von Elektroautos redet, bringt Audi noch einmal eine neue Generation seines Mittelklasse-Modells mit Verbrennungsmotoren auf den Markt. Ein Fehler? Nein, meint Stefan Wimmelbücker. Software-Probleme: VW muss offenbar mehrere E-Modelle verschieben VW verschiebt den Start mehrerer Elektromodelle, die auf einer neuen Plattform basieren sollen. Grund ist erneut die Software. Wegen EU-Zöllen: Tesla erhöht Preis für Model 3 Tesla hat den Preis für sein Model 3 angehoben. Die Amerikaner reagieren damit auf die Strafzölle der EU. Andere Hersteller warten noch ab. Analyse: So gut verkauften sich E-Autos des VW-Konzerns Mehr als 300.000 E-Autos aus dem VW-Reich wurden im ersten Halbjahr verkauft. Die Marken schlagen sich dabei unterschiedlich gut. Ein Überblick. Kommentar: Oliver Blume räumt im VW-Konzern auf Audi, China, Prestigeprojekte des Vorgängers: Damit der Weltkonzern VW nicht in die Krise rutscht, muss Vorstandschef Oliver Blume umsteuern. Mehr laden