Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Hat Tesla noch eine Zukunft? Der bekannte Elektroauto-Hersteller Tesla wird 15 Jahre alt. In dieser Zeit hat er sich vom Spottobjekt zum Branchenschreck empor gearbeitet. Kann er den etablierten Autobauern auch in ein paar Jahren noch Paroli bieten? Ende einer Ära Der Verkauf von Alpina an BMW ist wirtschaftlich sicher sinnvoll. Bedauerlich ist er trotzdem. Daimler Truck steigt in den DAX auf Die Deutsche Börse hat entschieden, den Lkw-Bauer Daimler Truck in den DAX aufzunehmen. Das Unternehmen hatte sich im vergangenen Jahr vom Pkw-Hersteller Mercedes-Benz getrennt. Börsenaufsicht prüft Musks Aktienverkäufe Die US-Börsenaufsicht SEC untersucht Verkäufe von Tesla-Aktien durch Elon Musk im vergangenen Jahr. Auch Musks Bruder Kimbal ist betroffen. Aston Martin verfehlt Erwartungen deutlich Der britische Sportwagenhersteller Aston Martin hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Gewinn erzielt als erwartet. Im laufenden Jahr will das Unternehmen seinen Absatz steigern. ZDK zieht es nach Berlin Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe will mehr Präsenz in Berlin zeigen. Dafür will die Interessenvertretung der Autohäuser und Werkstätten eigene Räumlichkeiten erwerben und Stellen aufbauen. ZDK zieht es nach Berlin Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe will mehr Präsenz in Berlin zeigen. Dafür will die Interessenvertretung der Autohäuser und Werkstätten eigene Räumlichkeiten erwerben und Stellen aufbauen. ZDK zieht es nach Berlin Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe will mehr Präsenz in Berlin zeigen. Dafür will die Interessenvertretung der Autohäuser und Werkstätten eigene Räumlichkeiten erwerben und Stellen aufbauen. ZF könnte Conti übertrumpfen ZF blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und könnte den Rivalen Continental ausstechen. Weitere Übernahmen sind nicht ausgeschlossen. Vitesco steigert Umsatz und Gewinn Der Antriebsspezialist Vitesco hat im vergangenen Jahr den Umsatz leicht gesteigert. Der Gewinn stieg sogar deutlich, allerdings waren die Zahlen im Vorjahr aufgrund der Corona-Pandemie auch sehr schwach ausgefallen. Ford denkt über Abtrennung des E-Auto-Geschäfts nach Ford überlegt, sein Geschäft mit Elektroautos vom alten Geschäft mit Verbrennern abzutrennen. Doch in der Familie gibt es Vorbehalte. Musk vergleicht Trudeau mit Hitler Elon Musk hat auf Twitter den kanadischen Premierminister Justin Trudeau mit Adolf Hitler verglichen. Grund dafür ist dessen Vorgehen gegen Lkw-Fahrer, die gegen Corona-Maßnahmen protestieren. Vier chinesische Marken, auf die Sie achten sollten Die Marktanteile chinesischer Marken steigen auch in Europa langsam aber sicher. Vier Marken, die es wissen wollen. Vier chinesische Marken, auf die Sie achten sollten Die Marktanteile chinesischer Marken steigen auch in Europa langsam aber sicher. Vier Marken, die es wissen wollen. Vier chinesische Marken, auf die Sie achten sollten Die Marktanteile chinesischer Marken steigen auch in Europa langsam aber sicher. Vier Marken, die es wissen wollen. Mehr laden