Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Neuer Opel-Chef hält an Elektro-Kurs fest Florian Huettl will die Elektrifizierungsstrategie von Opel weiterführen. Dabei spielt auch ein legendäres Sportcoupé eine Rolle. Teslas sollen noch 2022 autonom fahren können Noch in diesem Jahr sollen Teslas in den USA autonom fahren können, sagt Elon Musk. Es ist nicht das erste Versprechen dieser Art. Toyota ist "enttäuscht" von Hino Toyotas Lkw-Tochter Hino kämpft mit den Folgen manipulierter Abgaswerte. Jetzt äußert sich die Konzernmutter. E-Autos verursachen mehr Schäden Elektroautos verursachen der Versicherung AXA zufolge mehr Schäden als Verbrenner-Fahrzeuge. Der Grund ist eine bestimmte Eigenschaft des Antriebs. Pro & Contra – Audis große Pläne mit der Formel 1 Die Redaktion diskutiert die automobilen Themen des Tages. Heute: Der Formel-1-Einstieg von Audi. Reporter Lennart Wermke freut sich, Online-Chef Stefan Wimmelbücker ist gar nicht begeistert. Die Debatte. Tesla-Jäger legt nach Lucid hat mit dem Sapphire die Spitzenversion des Air vorgestellt. Er soll das erste Modell einer ganzen Reihe werden. Die vierte Sphäre Audi wird im kommenden Jahr die vierte Studie der "Sphere"-Reihe präsentieren. Mit ihren Vorgängerinnen hat sie einiges gemeinsam. Ford soll 1,7 Milliarden Dollar Schadenersatz zahlen Ford muss den Angehörigen eines bei einem Unfall gestorbenen Ehepaars einen hohen Schadenersatz zahlen. Profitiert Tesla am meisten? Zum Klimaschutzpaket der USA gehört auch eine Neuregelung der Subventionen für den Kauf von E-Autos. Davon könnte besonders Tesla profitieren. Geely-Absatz erholt sich im Juli Die Verkaufszahlen von Geely sind im Juli um 20 Prozent gestiegen. In den ersten Monaten sah es deutlich schlechter aus. Polestar kündigt elektrischen Roadster an Polestar hat ein weiteres Modell angekündigt – einen Roadster. Offene Elektroautos haben bisher Seltenheitswert. Bezeichnung "Autopilot" bleibt erlaubt Tesla darf sein umstrittenes Assistenzsystem weiterhin als "Autopilot" bezeichnen. Einen entsprechenden Prozess hat der Autobauer gewonnen. Tesla verhängt Lieferstopp für Model 3 Long Range Tesla nimmt in den USA keine Bestellungen für das Model 3 Long Range mehr an. Grund dafür sind Lieferprobleme. Supercharger verstoßen gegen deutsche Gesetze Die meisten Ladestationen in Deutschland verfügen nicht über geeichte Strommessgeräte und sind damit streng genommen illegal. Beliebtheit von E-Autos steigt Elektroautos werden immer beliebter. Das liegt nur zum Teil an Subventionen. Mehr laden