Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Gute Gründe und Hintergründe Angeblich wollen BMW und Daimler ihre Carsharing-Dienste auf eine gemeinsame Plattform stellen. Gründe für einen Zusammenschluss gäbe es genug. Gute Gründe und Hintergründe Angeblich wollen BMW und Daimler ihre Carsharing-Dienste auf eine gemeinsame Plattform stellen. Gründe für einen Zusammenschluss gäbe es genug. Gute Gründe und Hintergründe Angeblich wollen BMW und Daimler ihre Carsharing-Dienste auf eine gemeinsame Plattform stellen. Gründe für einen Zusammenschluss gäbe es genug. "Ich hab auch relativ lange auf den Smart gewartet" Daimler-Chef Zetsche dankt per Videobotschaft seinen Mitarbeitern für ein erfolgreiches 2016. Wie immer witzig und selbstironisch. Im vergangenen Jahr zwang der Spot den Daimler-Server in die Knie. Diesmal kommt das Beste ganz zum Schluss. "Ich hab auch relativ lange auf den Smart gewartet" Daimler-Chef Zetsche dankt per Videobotschaft seinen Mitarbeitern für ein erfolgreiches 2016. Wie immer witzig und selbstironisch. Im vergangenen Jahr zwang der Spot den Daimler-Server in die Knie. Diesmal kommt das Beste ganz zum Schluss. "Ich hab auch relativ lange auf den Smart gewartet" Daimler-Chef Zetsche dankt per Videobotschaft seinen Mitarbeitern für ein erfolgreiches 2016. Wie immer witzig und selbstironisch. Im vergangenen Jahr zwang der Spot den Daimler-Server in die Knie. Diesmal kommt das Beste ganz zum Schluss. Über unangenehme Wahrheiten und Hoffnung auf ein Wirtschaftswunder Es weihnachtet sehr: Der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland hofft auf ein ökologisches Wirtschaftswundern, VW-Chef Müller auf eine Zukunft, in der VW als Vorbild dient. Chef Harms will eigenes, vollelektrisches Shuttle-Fahrzeug entwickeln Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll MOIA zu einem der Top 3 Player im Markt für Mobilitätsdienste werden. Dafür wird ein eigenes vollelektrisches Shuttle-Fahrzeug entwickelt. Das kündigte der Chef der neuen VW-Marke Ole Harms auf der TechCrunch in London an. Warum Ole Harms mit Moia einen schweren Start hat Zum ersten Mal in der Geschichte des VW-Konzerns geht es nicht mehr nur ums Auto verkaufen. Wie gut VW und der neue Moia-Marken-Chef Ole Harms dafür gerüstet sind. Moia und Ole – Volkswagens neues Dream-Team? Zum ersten Mal in der Geschichte des VW-Konzerns geht es nicht mehr nur ums Auto verkaufen. Wie gut VW und der neue Moia-Marken-Chef Ole Harms dafür gerüstet sind. Delphi und Intel geben Partnerschaft bekannt US-Chip-Hersteller Intel will gemeinsam mit Delphi an der Technologie für selbstfahrende Fahrzeuge arbeiten. Das gab Delphi am späten Montagabend bekannt. Spitzenmanager diskutieren über die Zukunft der Autobranche Wie verändert sich das Kerngeschäft von Autobauern, Zulieferern und Händlern? Werden Autohersteller zu Mobilitätsdienstleistern? Das erörtern unter anderem Opel-Chef Karl-Thomas Neumann und Daimler-Chef Zetsche auf dem zweitägigen Automobilwoche Kongress "Die Zukunft der Autobranche" in Berlin. Jaguar enthüllt erstes Elektro-SUV Lange hatte sich Jaguar-Chef Speth gesträubt: Jetzt röhrt die Raubkatze elektrisch: Was die SUV-Studie i-Pace Concept alles kann. Stadlers verzweifelte Suche nach einem neuen Entwicklungsvorstand Nach dem Abgang von Ulrich Hackenberg und Stefan Knirsch herrscht auf dem Stuhl des Entwicklungsressortschefs gähnende Leere. Warum Stadler den Posten nicht besetzt bekommt. Chinesen retten das Gesamtergebnis VW-Vertriebsvorstand Stackmann zeigt sich mit der Entwicklung der Kernmarke zufrieden. Die Zahlen können jedoch nicht über massive Probleme hinwegtäuschen.