Michael Specht See All Staff Page Aktuelle Geschichten Neuer Qashqai, neue E-Familie - kein Plug-in, kein Diesel Nissan positioniert sich in Europa neu. Dabei sagen die Japaner "Nein" zu Plug-in-Hybrid und Diesel, das britische Werk soll unterdessen zum Elektro-Hotspot werden. Eine Strategie mit drei Plattformen Die aktuelle Plattform des Kernmodells von Volkswagen Nutzfahrzeuge, des Transporters, hat mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Nun kommen T7 Multivan und ID Buzz. Bei Opel in Rüsselsheim startet die Produktion des DS 4 Bislang kommt die Marke DS in Deutschland nicht so richtig voran. Mit dem in Rüsselsheim gebauten Modell DS 4 soll sich das nun ändern. Zum Start versucht die Hyundai-Edelmarke es konventionell Hyundai will es mit seiner Edelmarke nun auch in Europa wissen - zunächst ohne ein einziges elektrifiziertes Modell. Was die Koreaner für die kommenden Jahr planen, lesen Sie hier. Nächster E-Mini kommt aus China Gleich zwei Plattformen für das dreitürige Modell: BMW übernimmt den Verbrenner-Part, Great Wall baut die E-Variante. Toyota bringt E-Autos auf den Markt Mit den BZ-Modellen will Toyota ab 2022 eine Elektrofamilie gründen. Der Hybridantrieb bleibt jedoch das Herz der Marke. Mit dem Bayon platziert Hyundai ein weiteres SUV im B-Segment Hyundai bringt mit dem Bayon einen weiteren Konkurrenten für VW T-Cross und Opel Mokka. Der Einstiegspreis ist auch dank Produktion in der Türkei niedrig. Neuer Wagemut in Maranello Sergio Marchionne hatte einst gesagt, man müsse ihn erschießen, bevor es ein Ferrari-SUV gäbe. Nun ringt sich Ferrari als Letzter der renommierten Exoten zu einem SUV durch. Auch ein E-Modell soll in der Entwicklung sein. Modellvorschau Audi E-tron 2023 bis 2025 Mit der neu entwickelten Premium-Plattform PPE legt Audi die Basis für vollelektrische Modelle ab dem B-Segment aufwärts. Emotionen ohne Emissionen Für Daimlers Performance-Tochter AMG wird der Einstieg in die Elektromobilität in den nächsten Jahren zum Balanceakt. Den Anfang macht der viertürige GT. Festhalten an Rennsport-Genen, die Zukunft aber im Blick Die Sportversionen von BMW mit Verbrennungsmotor verkaufen sich trotz des aktuellen Elektro-Hypes blendend. Die M GmbH bedient die Nachfrage, stellt sich aber auch auf den Zeitenwandel ein. Hyundai hat viel vor mit Ioniq Der südkoreanische Autohersteller Hyundai hat ambitionierte Ziele mit seinen Ioniq-Modellen. Die bisherigen Stromer laufen aber weiter. Mit Neptuns Hilfe - Maserati hofft auf Wiederbelebung Wer dachte, im neuen Stellantis-Konzern wären die Tage von Maserati gezählt, der irrt. Die Marke soll vielmehr am Beginn einer neuen Ära stehen. Vom Spätstarter zum Vorreiter Mit dem Zoe fährt Renault bei den E-Autos den meisten seit Jahren voraus. Nun wollen die Franzosen bis 2025 auch dank Plug-in-Hybriden den grünsten Antriebsmix aller Autobauer in Europa erreichen. Aufholen durch Technik Die kommenden Jahre werden für Audi zu einem Balanceakt zwischen Elektrooffensive und bewährten Verbrennern. Etliche neue E-Modelle sind geplant. Mehr laden