Michael Specht See All Staff Page Aktuelle Geschichten Kia wird eigenwillig Kias Markenauftritt und Konzeptfahrzeuge wirkten zuletzt etwas schräg. Bei der Elektrifizierung machen die Koreaner Tempo. Die EV-Familie wächst derweil vor allem mit SUV- und Crossover-Modellen. Die Japaner gehen weiter ihre eigenen Wege Mazda vertraut traditionell auf technisch selbstständige Lösungen. Das bleibt auch so, unter anderem mit einer "Rotary" Engine. Hier treibt ein Wankelmotor einen Generator an. Die fünfte Generation des Range Rover hält an ikonischen Linien fest Die neue Range-Rover-Generation bleibt sich beim Design weitgehend treu. Neuerungen gibt es dafür an anderer Stelle. So soll die moderne Mercedes-Familie wachsen Bis 2024 weitet Mercedes im Oberklasse- und Luxussegment sein EQ-Angebot auf sechs vollelektrische Modelle aus. Elektrische Avantgarde Die Stellantis-Tochter DS Automobiles will 2025 ihre letzten Verbrenner produzieren. Das Portfolio soll auf sechs Modelle anwachsen. BMW setzt auf bewährte Motor-Stärken Das neue Zweier Coupé von BMW soll der "Bad boy in the class room" bleiben. Auch deshalb bleibt der Sechszylinder-Motor im Angebot. Großes emotionales Potenzial Alfa-Romeo-CEO Jean-Philippe Imparato will Alfa Romeo bis 2027 zur sportlich-noblen Elektromarke machen. Der erste Vollstromer kommt 2024. Mit sportlichem Ehrgeiz Seats erfolgreiche Tochter Cupra wird zur Elektromarke umgewandelt. Das Kompaktmodell Born soll neue Märkte erschließen. Den Volvo C40 Recharge gibt es nur mit E-Antrieb Das SUV-Coupé C40 Recharge leitet bei Volvo die nächste Stufe der Elektro-Strategie ein. Das Fahrzeug kommt zu Preisen ab 57.890 Euro in den Handel. Lexus legt den NX ans Kabel Lexus bringt die zweite Generation seines Mittelklasse-SUVs NX erstmals als Plug-in-Hybrid. Die rein elektrische Reichweite wird mit 63 Kilometern angegeben. Letzte Runde für den Plug-in Volkswagen wird 2023 seine Brückentechnologie noch einmal erneuern. Geplant sind elektrische Reichweiten bis zu 100 Kilometer. So will Dacia sein Image aufpolieren Die rumänische Renault-Tochter Dacia will ihr Billig-Image ablegen. Dazu soll auch das neue Familienauto Jogger beitragen. Bloß kein Billigheimer Die unter chinesischer Flagge fahrende Marke MG will mit günstigen Elektro-SUVs samt hochwertiger Technik punkten. Konsequenz zahlt sich aus - Aus für Fabia Combi und Scala Skoda hat in den vergangenen Jahren sehr viel richtig gemacht, und für die Zukunft setzt Skoda auf SUVs und E-Antrieb. Das steht bei Skoda in den kommenden Jahren modellplanerisch an. Genesis geht mit dem G70 Shooting Brake auf Kundenfang Die neue Hyundai-Edelmarke Genesis hat den G70 Shooting Brake speziell für Europa entwickelt. Der Verkauf des neuen Herausforderers für C-Klasse und Co. startet im Herbst. Mehr laden