Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Batteriezellenfertigung bei Customcells in Tübingen: Der Bau neuer Gigafactories mit großen Kapazitäten droht sich zu verzögern oder ganz auszufallen.
Europas Batterieprojekte sind bedroht

Die milliardenschwere Förderung von klimaschützenden Technologien in den USA zieht geplante Investitionen aus Europa ab. Mehrere Projekte zum Bau neuer Batteriezellenwerke sind gestoppt oder verschoben worden. VW-Markenchef Thomas Schäfer zeigt sich "in großer Sorge."

Kooperation von Renault und Airbus
Renault und Airbus kooperieren bei Hybrid-Flugzeug

Renault und der europäische Flugzeugbauer Airbus starten erstmals eine sektorübergreifende Kooperation und arbeiten künftig bei der Entwicklung elektrifizierter Flugzeuge zusammen.

Stadt Guben
Chinesen wollen in Brandenburg Batterien recyclen

Mit dem Anwachsen der Elektroflotten wächst perspektivisch auch der Bedarf für Batterie-Recycling. Das chinesische Unternehmen Botree Cycling hat deshalb angekündigt, im brandenburgischen Guben ein Recyclingwerk zu bauen.

Mitarbeiter MINI Strip 2021
So viel Freiheit erlauben die Hersteller

Die Corona-Pandemie hat an Wucht verloren, doch die deutsche Automobilindustrie trifft für diesen Winter weitere Vorkehrungen. Welche Schutzmaßnahmen bei welchen Herstellern gelten. Der große Überblick.

Vincent Ricoux, Nissans Deutschlandchef
Neuer Ehrgeiz bei Nissan

Nach einer mehrjährigen Konsolidierungsphase sieht sich der japanische Autobauer Nissan in Deutschland gestärkt für neues Wachstum und mehr Erträge. Der neue Deutschlandchef Vincent Ricoux peilt eine 50-prozentige Steigerung des Marktanteils an.

Datenautobahn für die Automobilindustrie
Webinar zur "Digitalen Autobahn"

Konnektivität ist ein "Must have" für jeden Käufer eines neuen Autos. Doch die beste Hardware im Fahrzeug bringt nichts, wenn der wachsende Datenverkehr nicht Schritt hält. Im Automobilwoche-Webinar "Die digitale Datenautobahn für die Automobilindustrie" sprechen wir am 30. November mit ausgesuchten Experten über die Voraussetzungen für eine leistungsfähige, skalierbare und ausfallfreie digitale Infrastruktur für Autobauer und ihre Zulieferer.

Konzept-Bus "Hanare" von Suzuki auf der Tokyo Auto Show im Jahr 2019.
Die Tokyo Auto Show wird zur Mobility Show

Die zuletzt 2019 stattgefundene Tokyo Auto Show will im Oktober 2023 mit einem neuen Konzept als Japan Mobility Show einen Neustart versuchen. Damit tritt Japans traditionelle Automesse in die Fußstapfen der deutschen IAA.

VinFast VF7
VinFast bootet VW bei US-Abo-Anbieter aus

Der neue vietnamesische Hersteller VinFast hat bei einem Geschäft in den USA die Marke Volkswagen ausgebootet. Der US-Abo-Anbieter Autonomy orderte mehr Autos bei den Vietnamesen als bei VW.

Jean-Dominique Senard, Chairman der Renault Group und zugleich der Renault-Nissan-Allianz.
Neue Risse in der Renault-Nissan-Allianz

Trotz wiederholter gegenteiliger Beteuerungen weitet sich der Riss in der Allianz zwischen Renault und Nissan weiter aus. Jetzt will Renault angeblich die Mehrheit seiner Kapitalbeteiligung an Nissan auf einen Treuhänder übertragen.

Jan Becker, CEO Apex AI
"Weg mit den Altlasten in der IT-Architektur"

Der Gründer und Vorstandschef des US-Software-Unternehmens Apex AI, Jan Becker, sieht bei vielen großen Automobilherstellern immer wieder die selben Schwierigkeiten bei der Umsetzung einer modernen IT-Architektur für das Fahrzeug. Im Gespräch mit der Automobilwoche nennt er Voraussetzungen für eine funktionierende, sichere und flexible Software-Struktur.

Mobilize Duo
Mikro-Autos im Blick

Renault-Entwickler Guido Haak sieht interessante Perspektiven bei Kleinstwagen unterhalb des A-Segments. Bestimmte Bedingungen für deren Erfolg müssen laut dem früheren Volkswagen-Manager aber noch eintreten.

Konzeptauto Alpine Alpenglow
Alpine plant mit großer Modellreihe

Renault will seine kleine Sportwagenmarke Alpine zu einer vollwertigen Luxusmarke ausbauen und plant in den kommenden Jahren nicht weniger als vier neue Modellreihen. Auch eine Expansion in die USA wird erwogen.

Dacia Bigster
Dacia will 2023 ein Krisengewinner sein

Dacia-Markenchef Denis Le Vot hat neue Zielgruppen im Blick und will die Preise möglichst bald wieder senken. Die schwachen Crashtest-Bewertungen mehrerer Dacia-Modelle beunruhigen den Markenchef unterdessen nicht.

Bosch Car Service
Sono Motors setzt auf Bosch Car Service

Der Münchener Solarauto-Hersteller Sono Motors setzt beim Service für sein erstes Modell Sion auf die Werkstattkette Bosch Car Service. Zunächst sollen in Deutschland 50 Stützpunkte für Wartung und Reparatur zur Verfügung stehen.

Luca De Meo
Renault splittet sich in Verbrenner- und E-Geschäft auf

Renault-Vorstandschef Luca de Meo läutet früher als geplant die nächste Stufe seines Umbauplans ein und hat die Aufsplittung des Konzerns in einen Verbrenner- und einen Elektrobereich angekündigt. Im Zuge des Umbaus intensiviert Renault seine Kooperation mit Geely, Google und Qualcomm.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie