Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Bosch Car Service
Sono Motors setzt auf Bosch Car Service

Der Münchener Solarauto-Hersteller Sono Motors setzt beim Service für sein erstes Modell Sion auf die Werkstattkette Bosch Car Service. Zunächst sollen in Deutschland 50 Stützpunkte für Wartung und Reparatur zur Verfügung stehen.

Luca De Meo
Renault splittet sich in Verbrenner- und E-Geschäft auf

Renault-Vorstandschef Luca de Meo läutet früher als geplant die nächste Stufe seines Umbauplans ein und hat die Aufsplittung des Konzerns in einen Verbrenner- und einen Elektrobereich angekündigt. Im Zuge des Umbaus intensiviert Renault seine Kooperation mit Geely, Google und Qualcomm.

Maserati MC20
"Raus aus dem Schweinezyklus"

Die Stellantis-Nobelmarke Maserati könnte unter bestimmten Voraussetzungen selbständig werden und sich vom Mutterhaus trennen. Noch seien die Bedingungen dafür aber nicht vorhanden, sagte jetzt der Finanzchef von Stellantis, Richard Palmer.

Jaclyn McQuaid, President and Managing Director of GM Europe
General Motors startet Aufbau seines neuen Europa-Geschäfts

General Motors leitet die ersten konkreten Schritte zur Rückkehr mehrerer Marken nach Europa ein und hat die langjährige GM-Managerin Jaclyn McQuaid als neue Europachefin bestellt.

Mega-Verkehr in China
Auswege aus der China-Falle

An diesem Donnerstag reist Bundeskanzler Olaf Scholz mit einer großen Wirtschaftsdelegation nach China. Politik und Wirtschaft sind zutiefst beunruhigt über die zunehmend aggressive Außenpolitik des autoritären Landes und seine "China First"-Wirtschaftspolitik. Vor allem für die deutsche Automobilindustrie steht viel auf dem Spiel.

Stuart Rowley, Ford.
Farley schickt Europachef Rowley in den Ruhestand

Im Zuge der Aufspaltung des Konzerns in einen elektrischen Teil und einen Verbrenner-Teil schickt Ford-Konzernchef Jim Farley drei führende Manager des Konzerns vorzeitig in den Ruhestand. Auch der bisherige Europapräsident Stuart Rowley, der zugleich verantwortlich für die Transformation des gesamten Konzerns ist, geht in den Ruhestand.

Argo-Fahrzeug
Warum Ford und VW nicht mehr an Argo AI glauben

Ford und Volkswagen glauben nicht mehr an einen raschen Erfolg der Roboterauto-Entwicklung durch den bisherigen Branchenstar Argo AI und schicken das Unternehmen mit ihrem Ausstieg in den Tod.

Matt Harrison
"Wir müssen bereit sein für eine herausfordernde Situation"

Toyotas Europachef Matt Harrison sieht Europas Automobilmarkt in einer längeren Phase des Schrumpfens. "Ein Markt, der unter 15 Millionen (Neufahrzeuge pro Jahr) liegt, ist Grund für Sorgen", sagte er beim Automobilwoche Kongress.

Fiesta-Fertigung in Köln
Ford beendet schon 2023 Fiesta-Fertigung in Köln

Ford beendet nach Angaben aus dem Unternehmensumfeld die Fiesta-Fertigung in Köln schon im nächsten Sommer und damit ein Jahr früher als geplant. Das sagte am Dienstagabend ein führender Mitarbeiter des Unternehmens der Automobilwoche. Er bestätigte damit einen Bericht der britischen Autozeitschrift "Autocar."

Stellantis-Chef Carlos Tavares
Stellantis droht mit Rückzug aus China

Der Stellantis-Konzern wird sich aus China zurückziehen, wenn er dort nicht die Chance zu einem profitablen Geschäft erhält. Konzernchef Carlos Tavares sage am Dienstag beim Automobilwoche Kongress in Berlin: "Ich will nicht verletzbar sein."

Clotilde Delbos, CEO Mobilize
Renault Mobilize kauft auch bei Fremdmarken ein

Die neue Renault-Mobilitätsmarke Mobilize will ihr Mobilitätsangebot keineswegs nur mit Fahrzeugen der Marken Renault, Dacia oder Nissan bestücken, sondern wird sich auch bei Wettbewerbern bedienen. Das kündigte Markenchefin Clotilde Delbos beim Automobilwoche-Kongress an.

Stahlerzeugung bei Salzgitter Flachstahl
Ford kauft grünen Stahl bei Europas Stahlkonzernen

Ford hat mit drei führenden europäischen Stahlerzeugern eine Absichtserklärung zum Kauf von grünem Stahl unterzeichnet. Das Material soll ab 2023 beim Bau des neuen Elektro-Crossover in Köln verwendet werden.

EU-Flaggen:
Ab in die Tonne mit Euro 7

Die EU-Kommission ist offenbar über ihren eigenen Schatten gesprungen und kommt bei der geplanten Euro-7-Abgasnorm der Autobranche entgegen. Noch besser wäre es, auf die neue Verbrenner-Norm zumindest für das PKW-Segment ganz zu verzichten.

Yasushi Ueda Toyota
"Die Marke Toyota kann nicht alles machen"

Toyota verfolgt in vielen Bereichen einen anderen Weg als die Wettbewerber. Bei der Präsentation des Corolla Cross für den europäischen Markt stellte sich der für Kompaktmodelle zuständige Chefingenieur Yasushi Ueda den Fragen der Automobilwoche.

e.GO-Verwaltungsratschef Ali Vezvaei auf der Messe in Paris.
e.GO setzt bei Flotten auf Batteriewechsel-System

Der Aachener Elektroauto-Bauer e.GO Mobile SE entwickelt eine Frachtversion seines kleinen Elektro-Autos e.wave X und wird diesen für Flottenkunden gedachten Mini-Lieferwagen mit einem neuartigen Batterie-Wechselsystem ausstatten. Das sagte der e.GO-Verwaltungsratschef Ali Vezvaei in Paris der Automobilwoche.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie