Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Ford F-150: Auch die 14. Generation des US-Pickup ist ein Bestseller in den USA.
Ford verlangsamt E-Auto-Produktion

Ford steckt in einer Zwickmühle: Der Autobauer verdient so gut wie lange nicht mehr am Verbrennergeschäft, im zukunftsfähigeren Elektrosegment jedoch nehmen die Verluste noch mehr zu als erwartet. Jetzt zieht der Hersteller Konsequenzen.

Renaults kommender Elektro-Kleinwagen R5 Electric.
Neustart für die Renault-Nissan-Allianz

Mit der millionenschweren Investition von Nissan in Renaults neue Elektrosparte Ampere festigt die Allianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi ihren jahrelang bröckelnden Zusammenhalt. Die Zukunft der Allianz lautet nun: Go electric.

Amazon-Lieferwagen von Rivian
E-Transporter liefern Wachstum

E-Transporter sind noch ein Nischenprodukt, doch es wächst schneller als das Segment der elektrischen PKW. Europäische Hersteller bringen viel Know-how im Verbrennerbereich mit, doch bei den neuen E-Transportern spielen verstärkt neue Player eine Rolle.

Teslas erster Werbespot
Tesla kämpft mit Werbung gegen sinkendes Image

Ende Mai warb Tesla zum ersten Mal mit einem Werbevideo für die Marke - entgegen der bisherigen Firmenphilosophie. Die Marke hat tatsächlich Werbung nötig, lautet nun das Fazit des Online-Marktforschers YouGov nach einer Analyse von Teslas Imagewerten in mehreren Ländern.

Hildegard Müller 2023
VDA hebt Prognosen an, bleibt aber skeptisch

Der Verband der Automobilindustrie hat erneut seine Prognose für den Pkw-Neuwagenmarkt in Deutschland und weltweit angehoben. Doch diese Entwicklung sei trügerisch, mahnt Verbandspräsidentin Hildegard Müller.

Ohrfeige
Eine Ohrfeige für VW & Co.

Man spürt förmlich den Schmerz auf der Backe, den Elon Musk Europas Automanagern verpasst hat, allen voran VW-Markenchef Thomas Schäfer. So überraschend kommt Teslas Erfolg aber nicht.

Dacia Modellpalette
Dacia mit ersten Bremsspuren

Das ungestüme Wachstum der Budgetmarke Dacia in Europa schwächt sich ab. Zwar wuchs die Marke im zweiten Quartal weiter kräftig, doch Verkaufschef Xavier Martinet räumt im Gespräch mit der Automobilwoche erste Bremsspuren ein.

Tesla Model Y
Keine Alternative zur Transformation

Die Automobilindustrie trägt erheblich zur Erderwärmung bei. Das Gesamtsystem Mobilität muss neu erfunden werden. Eine Alternative zur Transformation gibt es nicht. Was die Branche jetzt plant.

Aftermarket-Geschäft bei Bosch
Mehr Nachhaltigkeit im Aftermarket

Europäische Zulieferer haben eine eigene Organisation gegründet für einen vertieften Austausch rund um Nachhaltigkeitsthemen im Aftermarket-Geschäft. Zum Start sind bereits 28 Unternehmen beteiligt.

Volkswagen Salzgitter
Europa lahmt bei Batterien

Die Batteriezellenproduktion in Europa kommt nicht in Fahrt und gefährdet damit den Ausbau der Produktion von Elektroautos. Hinzu kommt, dass in Großbritannien wegen der Brexit-Bestimmungen ab 2024 ein Zolltarif von zehn Prozent auf E-Autos droht, was besonders für deutsche Hersteller ein Problem darstellt. Der VDA schlägt Alarm.

Hyundais Stammwerk in Ulsan in Südkorea
Hyundai holt erstmals Frauen in Montagewerke

Die Hyundai Motor Group mit ihren Marken Hyundai und Kia hat in Korea erstmals Frauen in eine Festanstellung für technische Arbeiten in ihren Montagewerken eingestellt. Die Gewerkschaft hatte zuvor darauf gedrungen, für mehr Geschlechtergleichstellung zu sorgen.

Angriff auf das vernetzte Auto: Die Vorfälle nehmen zu.
Cyber-Angriffe auf Autos werden bedrohlicher

Die Zunahme vernetzter Fahrzeuge und der Trend zum Software-defined Vehicle führen zu mehr Hackerangriffen. Diesen Trend sehen jetzt die Autoren des "Automotive Cyber Trend Reports" bestätigt. Sorgen macht den Autoren der Versuch von Hackern, sich über Entertainment-Systeme Zutritt zu kritischen Fahrzeugfunktionen zu verschaffen.

Desay SV, Antennneproduktion
Antennenspezialist Desay trennt sich von Aftermarket-Geschäft

Der in Weimar ansässige chinesische Antennen- und Elektronikspezialist Desay SV Europe trennt sich von seinem Aftermarketgeschäft und will sich künftig auf sein Erstausrüstergeschäft konzentrieren. Für die zum Verkauf stehenden Bereiche sind dem Vernehmen nach schon erste Interessenten vorstellig geworden.

Luca de Meo, Chef von Renault
Renault und Geely gründen Verbrenner-Joint-Venture

Renault und der chinesische Geely-Konzern haben ihre Ankündigung umgesetzt und ein Joint-Venture für die Entwicklung und den Bau von Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Neben den beiden Autobauern denkt auch noch ein globaler Energieriese darüber nach, in das neue Unternehmen zu investieren.

Rebecca Reinermann
Opel als Botschafter von „German Energy“

Opel-Marketingchefin Rebecca Reinermann vertraut auf eine neue Agentur und setzt auf einen klaren Elektro-Kurs. Hier erklärt sie, warum Opel zwar eine emotionale Marke ist, aber keine künstlichen Emotionen im Marketing braucht.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie