Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
STLA-Medium-Plattform von Stellantis
Tavares: Jetzt startet der wahre Wettlauf ums E-Auto

Stellantis-Chef Carlos Tavares hat persönlich die neue, rein elektrische Elektro-Plattform für alle 14 Marken des Konzerns vorgestellt. Sie soll Reichweiten von bis zu 700 Kilometern bieten und stellt eine Kampfansage an Volkswagens MEB dar.

Produktion des Focus in Saarlouis
"Internationaler Großinvestor" für Saarlouis

Die 4400 Mitarbeiter im Ford-Werk in Saarlouis haben am Freitag wieder Hoffnung geschöpft, nachdem Ford am Vormittag einen potenziellen Großinvestor präsentiert hat. Ob dies der chinesische Autobauer BYD ist oder ob der Investor aus einer anderen Branche kommt, lassen jedoch alle Beteiligten offen.

Christian Dietsch
Angriff auf Volkswagen: Peugeots neue Deutschland-Strategie

Der neue Peugeot-Deutschlandchef Christian Dietsch hat sich ehrgeizige Wachstumsziele verordnet. In seinem ersten Gespräch mit der Automobilwoche kündigte er an, den Marktanteil deutlich steigern zu wollen. Dabei nimmt er vor allem Volkswagen ins Visier.

Elon Musk 2022
Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Elon Musk ist auf einer Solo-Mission unterwegs. Ehrgeiz und Neugier haben ihn als Unternehmer weit gebracht, doch die Gefahr des Abdriftens ist immer da.

Ford IG Metall Demo Saarlouis
Ford Saarlouis steuert auf Streik zu

Ein Jahr nach der Entscheidung für das Aus von Ford in Saarlouis stehen die Zeichen in dem Focus-Werk auf Sturm. Am kommenden Mittwoch hält die IG Metall eine Urabstimmung ab über einen unbefristeten Streik. Vom 3. Juli an könnte dann die Produktion auf unbestimmte Zeit ruhen.

Klassiktreffen in Rüsselsheim anno 2019.
Umweltgründe: Oldtimertreff in Rüsselsheim verboten

Eines der größten Oldtimer-Treffen Deutschlands ist aus Umweltschutzgründen kurzfristig untersagt worden. Das Klassikertreffen in Rüsselsheim fällt an diesem Wochenende aus.

Renault Rafale
Renaults waghalsiger Angriff auf die Oberklasse

Renault wagt mit dem neuen Rafale den (Wieder-) Einstieg in die Oberklasse. Das Auto ist der Versuch, der klassischen Zwickmühle zu entfliehen, in der Renault gefangen ist: Zwischen der eigenen Budgetmarke Dacia und dem wachsenden Druck der chinesischen Rivalen einerseits und den etablierten Premiummarken andererseits.

Toyota stellt Anwendungen für das Betriebssystem Arena vor
Toyota will jetzt Elektro-Vorreiter sein

Toyota will in der Batterietechnik die weltweite Nummer 1 werden und hat eine Revolution in der Produktionstechnik für E-Fahrzeuge angekündigt. Auch im Softwarebereich will der Konzern Bahnbrechendes leisten.

Bundeskanzler Olaf Scholz bei Ford in Köln.
Kanzler Scholz nimmt Abschied vom Verbrenner

Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und weiterer prominenter Gäste hat Ford sein "Cologne EV Center" eröffnet. Die Produktion eines traditionsreichen Modells wird in den kommenden Wochen auslaufen.

Tesla-Supercharger in den USA.
GM übernimmt Teslas Supercharger-Standard

Nach Ford hat sich auch General Motors dazu entschieden, als künftigen Standard für das Schnellladen die Ladetechnik von Tesla zu übernehmen. Damit dürfte das NACS-System zum Lade-Standard für ganz Nordamerika werden.

Lignin
Die Holzbatterie kommt

Stora Enso und Northvolt entwickeln zusammen einen nachhaltigen Ersatz für Grafit, einen wichtigen Batterie-Rohstoff.

Ellesmere Port
Brexit wird Problem für E-Mobilität

Mögliche Zölle auf Elektroauto-Exporte aus Großbritannien alarmieren Autohersteller und die Politik. Ein Hersteller droht schon offen mit Werksschließungen.

Christophe Perillat
Wärmepumpen steigern Reichweite von E-Autos deutlich

Die Reichweite gehört weiterhin zu den großen Problemen von E-Autos - vor allem im Winter. Valeo-Vorstandschef Christophe Perillat ist davon überzeugt, dass Wärmepumpen einen großen Beitrag zur Lösung liefern werden.

Opel Astra Electric
Opel als einzige Stellantis-Marke auf der IAA

Opel wird als einzige der 14 Stellantis-Marken auf der kommenden IAA Mobility in München Flagge zeigen. Das sagte am Donnerstag ein Stellantis-Sprecher der Automobilwoche auf Anfrage. Internationale Automarken werden damit auf der kommenden IAA eine Rarität bleiben.

Citroëns historisches Model H in einer Version der Sportartikel-Firma Le Coq Sportif
Citroën: Eine Autoikone auf Talfahrt

Was ist mit der Marke Citroën los? Die einstige Automobil-Ikone erlebt eine rasante Talfahrt bei den Verkaufszahlen und hat technisch wie beim Design kaum mehr Besonderheiten zu bieten. Doch die Marke mit dem Doppelwinkel hat mehr verdient und kann mehr, meint unser Autor.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie