Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
André Schmidt, Präsident Toyota Deutschland
Warum Toyota hartnäckig nicht nur auf E-Autos setzt

Toyotas Deutschland-Chef André Schmidt verteidigt Toyotas Strategie der Technologieoffenheit und lobt Tesla dennoch als "Pacemaker."

Carlos Tavares
Stellantis bereitet sich auf längeres Verbrenner-Leben vor

Stellantis bereitet sich nach Angaben von Konzernchef Carlos Tavares auf einen deutlich langsameren Hochlauf der Elektromobilität vor. Eine mögliche Umkehr der öffentlichen Meinung und der Politik beim Thema Elektroauto sei bei den anstehenden Wahlen zum EU-Parlament und zum US-Repräsentantenhaus nicht mehr auszuschließen, sagte Tavares.

Bundeskanzler Olaf Scholz unterwegs im Dienstwagen.
Wachsende Zweifel an E-Auto-Zielen der Bundesregierung

Kurz vor dem Zusammentreffen eines weiteren Autogipfels im Kanzleramt wachsen die Zweifel, ob die E-Auto-Ziele der Bundesregierung noch realistisch sind.

Alison Jones von Stellantis
"Schneller als die Regulierung"

Stellantis-Vizepräsidentin Alison Jones will mit dem Konzern Vorreiter bei der Kreislaufwirtschaft sein. Profitabilität hat dabei Priorität.

Ehemaliges Fiat-Werk Mirafiori bei Turin.
Stellantis startet grünes Großprojekt

Stellantis-Chef Carlos Tavares hat am Donnerstag das neue Zentrum für Recycling und andere Kreislauf-Aktivitäten im italienischen Mirafiori eingeweiht. Die Sparte soll künftig Milliardenumsätze generieren.

Umschlag am Hamburger Hafen
Das Gute liegt so nah

Die Rückbesinnung auf regionale Lieferketten hat begonnen. Der Aufbau neuer Quellen aber dauert. Kreislaufwirtschaft bekommt einen neuen Stellenwert - und Datenanalyse ist unverzichtbar.

Opel-Werksgelände in Rüsselsheim
Opel verkauft Großteil seiner Flächen in Rüsselsheim

Opel hat seine Ankündigung wahr gemacht und einen Großteil des enormen Betriebsgeländes in Rüsselsheim verkauft. Einen Teil dieser Flächen will Opel zurückmieten und dort in den nächsten Jahren eine "grüne Firmenzentrale" errichten.

Carlos Tavares 2023
CATL und Stellantis planen Großes

Stellantis und der chinesische Batterie-Gigant CATL peilen eine strategische Partnerschaft an. Die Unternehmen haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Die Details.

Arnold Schwarzenegger bei einer Konferenz in Los Angeles
"Hasta la vista Treibhausgase"

Der ehemalige Hollywood-Schauspieler und kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat Politikern und Managern in den USA mangelnde Tatkraft im Kampf gegen den Klimawandel vorgeworfen. "Es fehlt der politische Wille", sagte der "Terminator" bei einer Konferenz in Los Angeles.

Ferdinand Dudenhöffer:
Dudenhöffer muss CAR-Institut verlassen

Ferdinand Dudenhöffer muss das von ihm gegründete "Center Automotive Research" zum Jahresende verlassen. Die Institutsleitung verlängerte den Beratervertrag mit dem Professor nicht.

Akio Toyoda auf der Japan Mobility Show 2023.
"Ausgelaugtes Ackerland übernommen"

Bei einer öffentlichen Veranstaltung der jüngsten Japan Mobility Show in Tokyo stellte sich der langjährige Toyota-Präsident Akio Toyoda Fragen aus dem Publikum. Die Automobilwoche hat die zehn spannendsten Fragen und Antworten herausgepickt.

Florian Huettl
Opel: Ab 2024 in jeder Baureihe elektrisch

Opel-Chef Florian Huettl hat zum Auftakt des Automobilwoche Kongresses in Berlin eine weitere Beschleunigung der Elektrifizierung angekündigt. Ab 2024 werde es in jeder Baureihe mindestens ein E-Auto geben, sagte Huettl.

Leapmotors kompaktes E-Auto TO3 auf der jüngsten IAA Mobility im September 2023.
Kooperation mit China statt Konfrontation

Stellantis steigt mit gut 20 Prozent bei Leapmotor ein und wird ein globaler Partner für den chinesischen Autobauer. Damit setzt Stellantis auf Kooperation statt Konfrontation mit den starken Chinesen - es könnte ein Vorbild für die ganze Autoindustrie werden.

Nanofasern aus Silizium
OneD Battery Sciences: Super-Akku mit Silizium

Das kalifornische Start-up OneD Battery Sciences macht die Anode deutlich effizienter und günstiger. Die Tüftler aus Palo Alto werden auf dem Automobilwoche Kongress vom 8. bis 9. November live vor Ort sein.

Geely-Werk im chinesischen Zhangjiakou
Volvo baut chinesischen EX30 auch in Europa

Volvo Cars baut seinen Stromer EX30 künftig nicht mehr nur in China, sondern auch im belgischen Werk Gent. Damit steigert der Hersteller die Produktionskapazität - und gleichzeitig wappnet er sich gegen mögliche EU-Sanktionen gegen chinesische E-Autos.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie