Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Tesla Cybertruck
Design-Papst Giugiaro: "Cybertruck ist der Picasso der Automobile"

Der italienische Design-Papst Giorgetto Giugiaro sieht im umstrittenen Tesla Cybertruck eine designerische Revolution. Der Cybertruck sei "der Picasso der Automobile", lobte Giugiaro den elektrischen Pickup von Tesla.

Volker Wissing mit E-Fuels
Kein Denkverbot bei E-Fuels

E-Fuels bleiben umstritten. Sie aber faktisch zu verbieten, ist keine gute Idee.

MG4 von SAIC, hier in der Version XPower mit 435 PS.
Frankreich sperrt China-Autos aus

Frankreich schließt zum 1. Januar de facto alle in China gebauten Elektroautos von der staatlichen Förderung aus. Unter dem Strich bleiben aber 65 Prozent der in Frankreich erhältlichen Stromer förderfähig.

Umweltbonus
Heul leise, Bonusempfänger!

Der plötzliche Wegfall des Umweltbonus für Elektroautos am vergangenen Wochenende ist ein Hammerschlag für die Autobranche in Deutschland. Allerdings war der Bonus schon immer befristet und er hat zu Verzerrungen geführt. Sein Wegfall ist auch eine Chance, dies zu korrigieren.

Fiat 500 E in Las Vegas mit Olivier Francois
Fiat 500 e - Dolce Vita in Nordamerika

Fiat führt seinen erfolgreichen Kleinwagen 500 Elektro Anfang 2024 auf dem nordamerikanischen Markt ein und startet damit den ersten BEV der Stellantis-Gruppe in Nordamerika.

Nissan-Schild
Renault verkauft einen Teil seiner Nissan-Anteile

Renault verkauft fast die Hälfte seiner Nissan-Aktien an den japanischen Allianzpartner. Damit macht der französische Autobauer zwar Verlust, erreicht aber einen bestimmten Zweck.

DHL-Elektrotransporter in Iserlohn.
Varo Energy übernimmt Elexon

Der schweizerische Energieanbieter Varo Energy hat das auf Ladeinfrastruktur spezialisierte deutsche Unternehmen Elexon vollständig übernommen. Damit gehen mehr als 24.000 Ladepunkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an Varo Energy.

Stellantis kooperiert mit Ample bei der Einführung eines Batterie-Wechselsystems
Stellantis testet Batterie-Wechselsystem

Trotz des Scheiterns mehrerer Wettbewerber setzt jetzt auch Stellantis auf den Einsatz eines Batterie-Wechselsystems für bestimmte Anwendungen. Der 14-Marken-Konzern hat eine bindende Vereinbarung mit dem US-Start-up Ample unterzeichnet.

Volker Wissing mit E-Fuels
Hohe Hürden für E-Fuels

Das monatelange Ringen um den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen nach dem Verbrenner-Aus im Jahr 2035 geht in seine letzte Phase. Die EU-Kommission hat einen Kompromissvorschlag vorgelegt, der allerdings eine hohe Hürde für die E-Fuels darstellt.

Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz im Dezember 2023.
Nissan und Mitsubishi steigen bei Ampere ein

Die jahrelang von Streitigkeiten geprägte Allianz der Autobauer Renault, Nissan und Mitsubishi konzentriert sich künftig auf gemeinsame operative Projekte und gibt die komplizierte Einkaufsgemeinschaft auf. Nissan und Mitsubishi beteiligen sich an Ampere und Nissan erwägt noch mehr.

Renault-Werk in Brasilien: Der Ayrton Senna Complex in Curitiba. Dort werden neben PKW auch leichte Nutzfahrzeuge produziert.
Renault: Mehr Brasilien, weniger China

Der in China gescheiterte und aus Russland vertriebene Hersteller Renault will sein florierendes Brasilien-Geschäft weiter ausbauen und investiert deshalb 350 Millionen Euro in die Fertigung eines neuen Kompakt-SUV in Brasilien. Das günstige Modell soll auch ein Exportschlager werden.

Toyota Sport Crossover Concept
Toyota forciert Tempo mit neuen E-Autos für Europa

Toyota drückt beim Start rein elektrischer PKW aufs Tempo und bringt schon 2024 ein weiteres reines E-Auto auf den europäischen Markt. 2025 soll ein weiteres kompaktes BEV im Coupé-Stil kommen. Der Autobauer wird dabei neue Batterien mit mehr Reichweite einsetzen - und das ist noch nicht alles.

Renault R5
20 Prozent EVs in Europa 2024

Der europäische Automobilherstellerverband ACEA hat seine Erwartungen an das Wachstum der rein batterieelektrischen Fahrzeuge für 2024 angehoben. Er geht jetzt von einem Anteil von rund 20 Prozent aus.

Luca de Meo
ACEA: Herr, schmeiß Hirn runter!

Europas führende Automobilmanager fordern in einem gemeinsamen "Manifest" die europäische Politik auf, endlich eine stringente Politik für mehr Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Autobranche zu schaffen.

Carlos Tavares 2023
Was wirklich zählt

Was zählt in der Autobranche? Zu oft wird auf Quartalszahlen geschaut, meint unser Reporter Michael Knauer - dabei gibt es weitaus wichtigere Indikatoren für den langfristigen Erfolg.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie