Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Neue Perspektiven für Fiat und Chrysler
Viereinhalb Jahre nach dem Einstieg von Fiat beim damals insolventen US-Autohersteller Chrysler hat Sergio Marchionne sein strategisches Ziel erreicht: Der italienische Autobauer übernimmt die restlichen Anteile an Chrysler vom VEBA-Gesundheitsfonds für Pensionäre, wodurch der siebtgrößte Autohersteller der Welt entsteht.
Mercedes fährt im Angriffsmodus
Der erste Markt ist zurückerobert: In den USA hat Mercedes 2013 BMW von der Spitze des Premiumsegments verdrängt. Damit haben die Schwaben einen symbolträchtigen Sieg errungen und sind dem Ziel, bis 2020 größter und profitabelster Premiumhersteller weltweit zu werden, einen Schritt näher gekommen.
"Das fühlt sich verdammt gut an."
Am Vorabend zur Detroit Auto Show hat Mercedes erstmals die neue C-Klasse vorgestellt. Mit dem Mittelklasse-Modell und neuen Kompakten soll es vor allem in den USA aufwärts gehen.
Leoni beliefert Harley Davidson
Der Nürnberger Automobilzulieferer Leoni erschließt sich das neue Geschäftsfeld "Power Sports". Dies kündigte Andreas Brand, Leiter der Bordnetzsparte, im Interview mit der Automobilwoche an.
Smart überspringt Hürde von 100.000 Fahrzeugen
Daimler hat im vergangenen Jahr über 100.000 Einheiten des Zweisitzers Smart fortwo verkauft und damit ein wichtiges Jahresziel erreicht. Dies erfuhr die Automobilwoche aus Unternehmenskreisen. Das kommende Jahr wird anspruchsvoller.
Mercedes verkürzt Abstand auf Audi
Im Rennen um die Eroberung der Premiumkrone hat Mercedes als Nummer drei den Abstand auf Audi verkürzt. In diesem Jahr geht die Aufholjagd weiter.
Abat baut US-Präsenz für Autoindustrie aus
Der Bremer IT-Dienstleister und Logistikspezialist Abat will mit deutschen Autoherstellern in den USA wachsen. Der neue Geschäftsführer Jörg Pieper soll die Mitarbeiterzahl im laufenden Jahr ausbauen.
Harman stellt neue Infotainmentplattform vor
Der US-Navigations- und Infotainmentspezialist Harman zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) eine HTML-5-basierte Infotainmentsplattform und gibt einen neuen Telematikauftrag bekannt.
Bosch will 2014 wachsen und Ertragskraft verbessern
Bosch rechnet 2014 mit weiter hohen Verlusten im Photovoltaik-Geschäft. In einer Ansprache an die Mitarbeiter zeigt sich Bosch-Chef Volkmar Denner dennoch zuversichtlich, dass seine Strategie zum Erfolg führt.
Daimler stellt Ersatzteilversorgung auf SAP um
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler führt weltweit eine neue IT für die Ersatzteilversorgung ein. Das Zentrallager in Germersheim wurde schon umgestellt - bislang ohne Störung.
FLOP 2013: Bosch ringt mit flauen Märkten – und sich selbst
In seinem ersten vollen Jahr an der Spitze des Bosch-Konzerns gab es für Volkmar Denner reichlich Gegenwind. Praktisch alle Geschäftsfelder des breit aufgestellten Technologieunternehmens litten unter der schwachen Nachfrage im Kernmarkt Europa. Zudem schlug die Fehlinvestition in das Solargeschäft mit milliardenschweren Belastungen ins Kontor. In Folge rutschte die Umsatzrendite auf nur noch 2,5 Prozent ab. Ziel sind acht Prozent.
FLOP 2013: Bei Fiat fehlt es am Geld für neue Modelle
Es ist keine Überraschung, dass Fiat angesichts der anhaltenden Marktschwäche in Europa in diesem Jahr erneut unter die Räder kam. Mit jedem weiteren Krisenjahr allerdings werden die Schwächen des italienischen Autoherstellers immer deutlicher sichtbar: Weil die Mittel für die Entwicklung neuer Fahrzeuge fehlen, ist die Produktpipeline weitgehend ausgetrocknet.
TOP 2013: Ritterschlag für Bastler aus Silicon Valley
In diesem Jahr hat das erst 2003 gegründete Start-up Tesla Motors unter der Führung des charismatischen Internetmilliardärs Elon Musk den Aufstieg in den Club der ernst zu nehmenden Autohersteller geschafft – eine Leistung, die in dieser komplexen Industrie sehr beachtlich ist.
Bosch gründet eigene Gesellschaft für das Internet der Dinge
Der Stuttgarter Technologiekonzern will mit der neu gegründeten Gesellschaft Bosch Connected Devices und Solutions stärker in das Geschäft mit der Vernetzung einsteigen.
Blaupunkt und Ex-Tieto-Aktivitäten verschmelzen
Der Finanzinvestor Aurelius führt die Beteiligungen Blaupunkt und die Geschäftseinheit SPS von brightOne SPS zur Blaupunkt Technology Group zusammen. Damit soll das Engineering-Geschäft gestärkt werden.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie