Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
"Wir wollen die beste IT aller Autohersteller schaffen"
Für den Volkswagen-Konzern ist die IT ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Dies betrifft sowohl interne Geschäftsprozesse und die Ansprache des Kunden durch virtuelle Showrooms als auch vernetzte Fahrzeuge, wie Audi-CIO Mattias Ulbrich unterstreicht.
Mercedes-Absatz in China bricht stark ein
Der Stuttgarter Premiumhersteller hat im Februar einen Rückgang in China um 47 Prozent verzeichnet. Insgesamt sanken die Verkäufe der Pkw-Sparte mit den Marken Mercedes und Smart um 5,9 Prozent gegenüber dem Februar 2012.
Panasonic Europe zentralisiert IT-Dienste in IBM-Cloud
Der Elektronikhersteller und Automobilzulieferer Panasonic Europe fokussiert alle Rechenzentrumsleistungen an einem IBM-Standort in Deutschland.
Genf: TomTom mit neuen Aufträgen aus der Autoindustrie
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom liefert erstmals Echtzeit-Verkehrsinformationen an Toyota und Mercedes. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit Fiat fortgesetzt.
VW wirbt auf CeBIT um IT-Nachwuchs
Der Wolfsburger Autohersteller gibt Hochschulabsolventen und jungen Fachexperten auf der Computermesse in Hannover einen Einblick in die Arbeitswelt von Car-IT und Business-IT.
Bosch ist Patent-Europameister 2012
Der Automobilzulieferer und Technologiekonzern hat dem Europäischen Patentamt zufolge im vergangenen Jahr 838 Patente erhalten. Weltweit waren es über 4700.
AMG bringt S-Modell
Mercedes-AMG richtet das Modellportfolio neu aus und will damit weitere Kundengruppen gewinnen. Den Startschuss macht der E 63 AMG. Zusätzlich zum bisherigen Angebot, der heckgetriebenen Limousine und der Allrad-Version, gibt es nun das sogenannte S-Modell: Der E 63 AMG S 4Matic kombiniert die höchsten Leistungswerte mit dem Allradantrieb und dem normalerweise aufpreispflichtigen Leistungspaket.
Mercedes wird Autovermieter
Mercedes steigt ins Autovermietgeschäft ein. In fünf europäischen Ländern will der Stuttgarter Premiumhersteller künftig in den eigenen Niederlassungen Mietfahrzeuge anbieten – und das nicht nur für Mercedes- Kunden. Bereits heute stellt Mercedes wie alle anderen Autohersteller den Kunden im Servicefall einen Mietwagen bereit.
Deutsche Bitten kommen in Brüssel nicht an
Der Streit um das Kältemittel R1234yf wird immer mehr zum Verwirrspiel. Nach Informationen der Automobilwoche hat sich die deutsche Automobilbranche bei einem Treffen mit dem Bundesverkehrsministerium Mitte Februar darauf verständigt, in Brüssel um eine neue Frist zu ersuchen, während derer das alte, mittlerweile verbotene Kältemittel R134a weiterverwendet werden darf.
Deutsche Bitten kommen in Brüssel nicht an
Der Streit um das Kältemittel R1234yf wird immer mehr zum Verwirrspiel. Nach Informationen der Automobilwoche hat sich die deutsche Automobilbranche bei einem Treffen mit dem Bundesverkehrsministerium Mitte Februar darauf verständigt, in Brüssel um eine neue Frist zu ersuchen, während derer das alte, mittlerweile verbotene Kältemittel R134a weiterverwendet werden darf.
Deutsche Bitten kommen in Brüssel nicht an
Der Streit um das Kältemittel R1234yf wird immer mehr zum Verwirrspiel. Nach Informationen der Automobilwoche hat sich die deutsche Automobilbranche bei einem Treffen mit dem Bundesverkehrsministerium Mitte Februar darauf verständigt, in Brüssel um eine neue Frist zu ersuchen, während derer das alte, mittlerweile verbotene Kältemittel R134a weiterverwendet werden darf.
Deutsche Bitten kommen in Brüssel nicht an
Der Streit um das Kältemittel R1234yf wird immer mehr zum Verwirrspiel. Nach Informationen der Automobilwoche hat sich die deutsche Automobilbranche bei einem Treffen mit dem Bundesverkehrsministerium Mitte Februar darauf verständigt, in Brüssel um eine neue Frist zu ersuchen, während derer das alte, mittlerweile verbotene Kältemittel R134a weiterverwendet werden darf.
Deutsche Bitten kommen in Brüssel nicht an
Der Streit um das Kältemittel R1234yf wird immer mehr zum Verwirrspiel. Nach Informationen der Automobilwoche hat sich die deutsche Automobilbranche bei einem Treffen mit dem Bundesverkehrsministerium Mitte Februar darauf verständigt, in Brüssel um eine neue Frist zu ersuchen, während derer das alte, mittlerweile verbotene Kältemittel R134a weiterverwendet werden darf.
Daimler ernennt neuen Leiter für US-Werk
Das Mercedes-Geländewagenwerk in Tuscaloosa/Alabama erhält mit dem US-Amerikaner Jason Hoff einen neuen Chef. Die Fabrik wird derzeit stark ausgebaut und soll ab 2014 auch die C-Klasse produzieren.
Transporter-Sparte von Daimler soll 100 Millionen Euro sparen
Nachdem Absatz und Gewinn 2012 gesunken sind, will Daimler-Van-Chef Volker Mornhinweg in diesem Jahr wieder zulegen und trotz der widrigen Rahmenbedingungen das Verkaufsvolumen auf 400.000 Einheiten ab 2015 ausbauen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie