Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Alibi-Variante aus Berlin
In der aufgeheizten Klimadebatte ist die deutsche Politik beim Ringen um die Ausgestaltung der europäischen CO2- Vorschriften eingeknickt. Zwar unterstützt Berlin den Wunsch der Autohersteller nach einem Gutschrift-System für CO2-Emissionen (Banking). Allerdings sollen die Hersteller im Gegenzug in den Folgejahren entsprechend anspruchsvollere Flottenziele erhalten. „Dieser Vorschlag wurde gemacht, um das Banking zu retten, wird aber so keinerlei praktische Wirkung entfalten“, so ein Automanager im Gespräch mit der Automobilwoche.
Daimler kooperiert mit Elektrobit
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler macht Elektrobit, einen finnischen Spezialisten für Embedded Software, zum exklusiven Software-Lieferanten für Fahrerassistenzsysteme. Dadurch sollen Innovationen schneller ins Fahrzeug kommen und Kosten gespart werden.
Daimler stellt 4500 Ferienarbeiter ein
Der Stuttgarter Autohersteller verzichtet aufgrund der hohen Nachfrage auf Werksferien in den Sommermonaten. Stattdessen wird an den deutschen Pkw-Standorten durchproduziert. Auch BMW legt keine grundsätzliche Sommerpause ein.
Bosch eröffnet neue Teststrecke in China
Der Stuttgarter Autozulieferer will bis 2017 in drei Phasen rund 73 Millionen Euro für den Bau des Testgeländes investieren. Es soll in erster Linie für die Entwicklung und Erprobung von aktiven Sicherheitssystemen sowie Fahrerassistenzsytemen genutzt werden.
Mercedes AMG bringt im Juni 18 neue Modelle
Die High-Performance-Marke von Daimler, Mercedes AMG, erweitert die Modellpalette mit dem Kompakten A 45 AMG zum Preis von 49.683 Euro nach unten und bietet oben für 416.500 Euro mit dem Supersportwagen SLS AMG Coupé Electric Drive erstmals einen vollelektrischen Boliden an.
Car-to-X ist reif für den Alltagseinsatz
Das Konsortium simTD hat einen Großversuch zur Kommunikation von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur erfolgreich abgeschlossen. Die Technologie steht, der volkswirtschaftliche Nutzen ist da. Nun geht es um die Umsetzung.
Thomas wird Chef der Aftermarket-Sparte von Bosch
Das Aftermarket-Geschäft von Zulieferer Bosch erhält eine neue Führung: Nach sieben Jahren zieht sich Robert Hanser altersbedingt zurück. An seine Stelle rückt mit Uwe Thomas der derzeitige Chef von Bosch Car Multimedia.
Bosch findet neue Partner für Lithium-Ionen-Batterien
Nach dem gescheiterten Batterie-Joint-Venture mit der koreanischen Samsung unternimmt Bosch einen neuen Anlauf in der Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität. Der Stuttgarter Zulieferer kooperiert mit den japanischen Unternehmen GS Yuasa und Mitsubishi Corp.
Produktionssteuerung von Abat+ jetzt auf SAP-Basis
Softwarespezialist Abat+ hat sein System für die Fertigungssteuerung in der Automobilproduktion neu programmiert, so dass es vollständig in die Verwaltungssoftware von SAP integriert werden kann. Der neugegründete chinesische Fahrzeughersteller Qoros nutzt die Software bereits.
Daimler baut Technologiezentrum für Sicherheit
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler investiert einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Bau eines neuen Technologiezentrums für Fahrzeugsicherheit am Standort Sindelfingen.
Daimler holt China-Spezialisten von Audi
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler stellt weitere Weichen, um die Pkw-Vertriebsorganisation in China schlagkräftiger zu machen. In der Zentrale in Stuttgart wurde ein eigener Bereich "Vertriebssteuerung China“ geschaffen, dessen Leitung der ehemalige Audi-Manager Bernhard Auer übernimmt.
Deutsch-französische Kooperation für Open Source
Die "Open Source Business Alliance" (OSBA) als deutsche Organisation will sich mit den Vertretern des französischen Pendants "Conseil National du Logiciel Libre" (CNLL) für eine schnellere Verbreitung von freier Software in Europa einsetzen.
TomTom liefert Daten für Verkehrsdienst über DAB+
Ende 2013 startet der deutsche Verkehrsinformationsdienst im neuen Digitalradiostandard DAB+ von Anbieter Mediamobile. Der niederländische Navigationsspezialist TomTom stellt die notwendigen Daten bereit.
Jacobs Gruppe startet Maserati-Showroom
Die italienische Luxusmarke Maserati erweitert ihr Händlernetz weiter: Zum Jahresende eröffnet Mehrmarkenhändler Jacobs in Aachen einen Betrieb.
Mercedes startet Car-to-Car-Kommunikation
Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes startet als erster Autohersteller die Car-to-Car-Kommunikation. Die Technologie sei serienreif, so Daimler-Forschungs- und Entwicklungsvorstand Thomas Weber.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie