Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Autobranche erwartet Korrekturen von der Regierung
Die deutsche Automobilindustrie sendet deutliche Signale an die kommende Regierung. Wichtig sei, den "Industriestandort Deutschland wetterfest zu machen", so VDA-Präsident Wissmann. Ob der Standort Deutschland attraktiv bleibe, hänge sehr davon ab, wie sich die Lohnstückkosten in den nächsten Jahren entwickeln.
Autobranche erwartet Korrekturen von der Regierung
Die deutsche Automobilindustrie sendet deutliche Signale an die kommende Regierung. Wichtig sei, den "Industriestandort Deutschland wetterfest zu machen", so VDA-Präsident Wissmann. Ob der Standort Deutschland attraktiv bleibe, hänge sehr davon ab, wie sich die Lohnstückkosten in den nächsten Jahren entwickeln.
Dürr modernisiert Testcenter für Lackiertechnik
Der Maschinen- und Anlagenhersteller Dürr hat am Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen zehn Millionen Euro in eine weitere Halle zur Robotermontage und die Modernisierung des Testzentrums für Lackiertechnik investiert.
Secusmart bietet Schutz vor Lauschangriffen
Der Düsseldorfer Abhörschutz-Spezialist Secusmart entwickelt kundenspezifische Lösungen gegen Lauschangriffe für große und mittelständische Unternehmen.
Bosch richtet Starter-Werk in Hildesheim neu aus
Der Stuttgarter Autozulieferer Robert Bosch verhandelt mit den Arbeitnehmervertretern in Hildesheim über die Zukunft des Starter- und Generatorenwerks in Hildesheim. Dazu gehört auch ein Stellenabbau.
Bosch verkürzt Arbeitszeit von 1800 Mitarbeitern
Bei Bosch arbeiten 1800 Mitarbeiter seit Juni kürzer. Die Sparte Kfz-Technik ist von dieser Maßnahme nicht betroffen.
Daimler startet Transporter-Produktion in Russland
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat gemeinsam mit der russischen GAZ den ersten Transporter "Sprinter Classic" für den lokalen Markt produziert.
Mercedes steigert Rendite im zweiten Quartal
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler ist im Pkw-Geschäft wieder profitabler, seine Jahresprognose hat er bestätigt. Allerdings zeigen alle Sparten rückläufige Gewinne mit Ausnahme der Busse und Vans.
Moody´s hakt Daimler-Geschäft bis 2015 ab
Die US-Ratingagentur Moody´s rechnet beim Stuttgarter Autohersteller Daimler in den nächsten zwölf bis 18 Monaten nicht mit deutlich verbesserten Finanzzahlen.
All for One Steeb kauft Mehrheit an WEBMAXX
Der stark auf die mittelständische Zulieferindustrie fokussierte IT-Dienstleister All for One Steeb will sich mit dem Einstieg bei der Müncher WEBMAXX zusätzliche Wachstumspotenziale schneller erschließen.
Autotuner Brabus lagert Teile der IT aus
Der Mercedes- und Smart-Tuner Brabus, nutzt die flexibel erweiterbare Cloud-Infrastruktur von Dienstleister Black Point Artists für die externe Kommunikation wie den Fahrzeug-Konfigurator auf der Homepage.
Neustart von Tieto Deutschland unter Dach von Aurelius
Der finnische IT- und Engineering-Dienstleister Tieto hat den Verkauf seiner deutschen und niederländischen Aktivitäten an den Münchner Finanzinvestor Aurelius abgeschlossen. Tieto Deutschland firmiert nun unter brightOne.
EU bestraft Leoni und japanische Kabelbaumhersteller wegen illegaler Absprachen
Die EU-Kommission hat gegen vier Kfz-Zulieferer insgesamt ein Bußgeld von knapp 142 Millionen Euro verhängt. Während Yazaki mit Abstand die größte Summe zu zahlen hat, kam die am stärksten in das Kartell verwickelte Sumitomo aufgrund der Kronzeugenregelung ungeschoren davon.
Wechsel im Aufsichtsrat von ZF Lenksysteme
Bosch-Manager Wolf-Henning Scheider übernimmt den Vorsitz im Kontrollgremium von ZF Lenksysteme, einem Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und ZF Friedrichshafen.
Computacenter holt sich Mobilisierungs-Know-how
Der britische IT-Dienstleister Computacenter hat mit dem App-Spezialisten ayeQ eine strategische Kooperation vereinbart. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Geschäftsprozesse auf mobile Geräte bringen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie