Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Neben dem Job zum Master für autonomes Fahren
An der Hochschule Esslingen können Interessenten vom Herbst an parallel zu ihrer Arbeit einen Masterstudiengang zum autonomen Fahren absolvieren.
CAMW
Bentleys Feuerwehrmann in Crewe
Der Druck nimmt zu: Dem Bentley-Sanierer Adrian Hallmark verkündeten die Porsche- und Piech-Clans nun per Interview, dass die Luxusautomobil-Marke trotz der Brexit-Belastungen dringend – nämlich in den nächsten ein bis zwei Jahren – einen Turnaround hinlegen möge.
CAMW
Bosch ist der am häufigsten gesuchte Arbeitgeber
Jobs in der Automobilbranche zählen nach wie vor zu den am häufigsten gesuchten Stellen in Deutschland.
CAMW
Karrieresprung nach Ingolstadt?
Von BMW in Singapur zu Audi in Ingolstadt? BMWs ehemalige Markenchefin Hildegard Wortmann, die seit einem Jahr den BMW-Vertrieb in der Region Asien/Pazifik verantwortete, will ihre steile Karriere offenbar beim Konkurrenten Audi fortsetzen. Dafür muss sie allerdings von ihrer Lieblingsmarke Abschied nehmen.
So handeln Sie das beste Gehalt aus
Irgendwann taucht im Rahmen des Vorstellungsgesprächs oder weiterer Auswahlrunden die Frage nach dem Gehalt auf. Dann gilt es, selbstbewusst und mit guten Argumenten aufzutreten – sich aber nicht mit zu dreisten Forderungen zu disqualifizieren. Worauf man achten sollte.
JLR-Chef im Wechselbad der Gefühle
Seit 2010 alles richtig gemacht – und nun das: Brexit, Trumpsche Handelskriege und die Dieselkrise haben Jaguar-Land-Rover-Chef Ralf Speth ein hässliches Jahr beschert. Auch auf den letzten Metern des Jahres muss er – in diesem Fall machtlos – abwarten, was zwischen London und Brüssel, Washington und Peking ausgeheckt wird.
Kurzes Gastspiel in Wolfsburg
Nur eineinhalb Jahre nachdem Ulrich Eichhorn vom VW-Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller als Chef der Konzern-FuE nach Wolfsburg geholt worden war, machte Müller-Nachfolger Herbert Diess den Job Eichhorns quasi überflüssig. Nun wechselt Eichhorn als Chef zum Entwicklungsdienstleister IAV – einer VW-Tochter.
Magna baut neue Engineering-Kapazität auf
Magna baut seine internationalen Engineering-Kapazitäten mit einem neuen Engineering-Center in China sowie einem Joint Venture mit Altran in Marokko aus.
So sammeln Sie Punkte bei Kununu & Co.
Unternehmen, die neue Mitarbeiter suchen, können auf Internetplattformen zur Arbeitgeberbewertung ihre Attraktivität steigern, wenn sie sich dort gut präsentieren. Ungeschicktes Auftreten schreckt aber Bewerber ab. Die wichtigsten Leitlinien dazu.
VW-Azubis zeigen Showcar auf Essener Messe
Auszubildende bei Volkswagen bauen jedes Jahr im Rahmen eines Ausbildungsprojeks in Eigenregie ein GTI-Showcar, das sie beim GTI-Treffen am Wörthersee vorstellen. Ihr jüngstes Modell ist nun erstmals auf der Essen Motor Show zu sehen.
Dräxlmaier stellt zwei Top-Azubis
Neun Auszubildende von Automobilherstellern und -zulieferern zählen zu den besten Absolventen dieses Jahres. Zusammen mit den Top-Absolventen aus insgesamt 205 Ausbildungsberufen wurden sie in Berlin geehrt.
Studenten der TU München haben die besten Karten
Nur jeder zweite deutsche Arbeitgeber ist mit der Hochschulbildung hierzulande insgesamt zufrieden. Dennoch sehen Unternehmen aus 22 Ländern Deutschland hinter den USA auf Platz zwei der Länder, deren Hochschulabsolventen am besten auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Im deutschen Hochschulranking setzen die Arbeitgeber die TU München auf Platz eins.
So nutzt man die Steuervorteile für E-Fahrzeuge richtig
Ab 2019 bietet der Fiskus deutliche Anreize zum Umstieg auf einen Elektro-Firmenwagen. Die Steuern für die private Nutzung werden gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor halbiert. Jobticket und Elektro-Dienstfahrrad werden komplett steuerfrei. Was ist dabei im Detail zu beachten?
Bosch macht Facharbeiter fit für Industrie 4.0
Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt der Facharbeiter stark. Bosch hat deshalb mit Partnern einen Lehrgang zur „Fachkraft für Industrie 4.0“ entwickelt. Zwölf Bosch-Mitarbeiter haben ihn bereits absolviert.
Compliance wird zum Ingenieursthema
Als vor gut einem Jahrzehnt bei Siemens ein System der schwarzen Kassen aufflog, bekam das Thema Compliance schlagartig mehr Aufmerksamkeit bei den Unternehmensleitungen und viele Juristen wurden ins Compliance-Management berufen. Mit dem Dieselskandal ist nun ein ganz anderer Aspekt des Themas in den Fokus gerückt: die Produkt-Compliance, die einen ganz anderen Typ des Compliance-Managers erfordert.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie