Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Rückgang der Azubi-Zahlen erfasst auch Autoberufe
Über einige Jahre hinweg ist die Zahl neuer Azubis in den Automobilberufen, speziell in der Kfz-Mechatroniker-Ausbildung, kontinuierlich gestiegen. 2019 allerdings wurden rund 2,6 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.
CAMW
Reden Sie notfalls übers Wetter - aber brechen Sie das Schweigen!
Trotz Digitalisierung – oder auch gerade deswegen – werden Netzwerke, Kommunikation und Zusammenarbeit immer wichtiger. Doch der erste Schritt ist schwierig wie eh und je. Oft herrscht erstmal Sprachlosigkeit, wenn Menschen, die sich noch nicht kennen, aufeinandertreffen. Tipps, wie Sie am besten das Eis brechen.
CAMW
Warum Daimlers Truck-Chef den CO2-Ausstoß teurer machen will
Ein Vorstandschef der Automobilbranche, der höhere Abgaben auf den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge fordert – das hat bislang Seltenheitswert. Doch Daimler-Truck-Chef Martin Daum sieht keinen anderen Weg, die Emissionsvorgaben der EU zu erfüllen.
CAMW
Bosch bündelt IoT-Kompetenz in neuem Tochterunternehmen
Bosch fasst die bisherige Tochter Software Innovations sowie weitere spezialisierte IoT- und Digitalteams in dem neuen Unternehmen Bosch.IO zusammen. Das Unternehmen bietet Kunden in verschiedensten Branchen Lösungen für die Nutzung des Internet of Things an.
CAMW
Carglass unter den besten Arbeitgebern
Bei der Verleihung der Top Employer Awards ist Carglass weit vorn gelandet: Platz 15 im Ranking aller teilnehmenden Unternehmen und Platz eins unter den Firmen aus der Automobilindustrie.
CAMW
VW bildet doppelte Zahl an Softwareentwicklern aus
Bei der internen Ausbildung von Softwareentwicklern verdoppelt Volkswagen seine Anstrengungen. Statt 100 Kandidatinnen und Kandidaten lässt der Konzern in diesem Jahr 200 in die Ausbildung starten.
CAMW
Hersteller wollen Hoheit über die Software
Neue BMW-Modelle werden schon vom BMW Operating System 7.0 gesteuert. Daimler und Volkswagen arbeiten an eigenen Betriebssystemen. VW will künftig mehr als die Hälfte seiner Software selbst entwickeln. Experten sprechen schon vom Software Defined Vehicle. Das erfordert auch radikale Änderungen der Elektronikarchitektur.
CAMW
"Volvo ist Volvo und Geely ist Geely"
Ist es strategisches Netzwerken oder unüberlegtes Stückwerk? Anfangs hat man die Aktivitäten von Li Shufu in Europa mit sehr viel Skepsis gesehen. Inzwischen ist der Respekt vor dem Gründer und Chef des chinesischen Geely-Konzerns deutlich gewachsen. Jetzt will er Volvo Cars mit der Geely-Autosparte fusionieren. Den schwedischen Hersteller hatte er schon 2010 von Ford gekauft.
CAMW
BMW baut Schule in Südafrika
In der Nachbarschaft des BMW-Werks im südafrikanischen Rosslyn will der Automobilhersteller eine Schule für und 1600 Kinder und Jugendliche bauen.
CAMW
Scrum & Co. überdurchschnittlich bekannt - aber selten genutzt
Die Automobilindustrie will schneller, agiler werden. Bekannt sind agile Arbeitsmethoden vielen Fach- und Führungskräften der Branche. Genutzt werden sie deutlich seltener.
CAMW
Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft
Mithilfe künstlicher Intelligenz prüfen selbstlernende Systeme Getriebe, sie steigern die Effizienz und sparen Energie. Die Autoindustrie ist beim Einsatz künstlicher Intelligenz ein Vorreiter.
CAMW
BMW will vom Wissen anderer Entwickler profitieren
Was früher undenkbar gewesen wäre, hat BMW nun getan: Der Autobauer hat technisches Wissen frei zugänglich gemacht. Der Grund: Der Autobauer will von Verbesserungen durch andere Entwickler profitieren.
CAMW
Immer flexibel bleiben
Porsche bietet zusammen mit MHP und Munich Re Lösungen für Produktion, Software, Finanzen und Risikomanagement an.
CAMW
VW setzt auf reine Stromer-Werke, BMW und Daimler wollen Flexibilität
Die Elektromobilität verändert auch die Autoproduktion. Während VW beispielsweise das Werk Zwickau komplett auf Elektrofahrzeuge umrüstet, setzen BMW und Daimler darauf, ihre Werke auf maximale Flexibilität zu trimmen.
CAMW
Warten Sie nicht auf Feedback – fordern Sie es ein!
Niemand ist perfekt. Und oft sieht man seine eigenen Fehler nicht. Deswegen kann Feedback grundsätzlich helfen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Aber ungebetenes Feedback sorge oft für mehr Schaden als Nutzen, so ein Experte. Die Lösung: Fragen Sie selbst nach Feedback.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie