Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Skoda-Chef mit einem Faible für Südafrika
Diese Fabrik hätte Thomas Schäfer vermutlich gerne noch selbst eröffnet: Am Montag weihte Volkswagen das erste Montagewerk in Ghana ein. Doch Schäfer, bislang Volkswagens Afrika-Chef, trat am gleichen Tag seinen neuen Job als Vorstandschef bei Skoda an. Der Abschied von seinem Dienstsitz Südafrika soll ihm schwergefallen sein.
CAMW
OLG kritisiert "problematische" Touchscreens in Bedieneinheiten
Das Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe gegen einen Tesla-Fahrer könnte eine Diskussion über die "Touchscreenisierung" der Cockpits auslösen. Der Mann hatte so lange auf den Touchscreen getippt und geschaut, um die Scheibenwischergeschwindigkeit zu verändern, dass er von der Straße abkam.
CAMW
Ford bietet Beschäftigten Mitfahr-App und E-Ladestationen
Um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren und den Beschäftigten Einsparungen bei den Fahrtkosten zu ermöglichen, setzt Ford auf eine Mitfahr-App. Zudem errichtet der Automobilhersteller an seinen Werken in Köln-Niehl und -Merkenich 750 Ladestationen für E-Fahrzeuge.
CAMW
TH Deggendorf fokussiert neues Studium auf die Hardware
Ein neues Bachelor-Studium an der TH Deggendorf soll die Zukunftsthemen Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik von der Elektrik, Elektronik und Regelungstechnik her angehen.
CAMW
Volkswagen fördert Programmierschule ohne Lehrer
Mit mehreren Millionen Euro unterstützt Volkswagen den Bau und Betrieb einer gebührenfreien Programmierschule in Wolfsburg.
CAMW
Fachkräftenachfrage bricht ein
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie lassen auch den Arbeitsmarkt abrutschen. Im zweiten Quartal des Jahres wurden in Deutschland so wenige Fachkräfte gesucht, wie seit mindestens fünf Jahren nicht mehr. Im Juli zeigte sich aber bereits wieder ein starker Aufschwung.
CAMW
Mehr Produktivität, mehr Flexibilität, mehr Freiheit
Mit all ihren Beeinträchtigungen und Gefahren bei der Arbeitsorganisation hat die Corona-Pandemie viele Veränderungen erzwungen. Einige davon haben sich gut bewährt, sodass mehr Angestellte als früher die Chance haben dürften, ihre Arbeit freier zu gestalten.
CAMW
Gericht löst Betriebsrat bei Felgenhersteller auf
Der Betriebsrat eines Felgenherstellers war der Ansicht, dass sein Ansprechpartner, der Personalleiter, sich nicht an das Betriebsverfassungsrecht hielt – und stellte die Zusammenarbeit ein. Deswegen hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf den Betriebsrat aufgelöst.
CAMW
Aus dem Corona-Hotspot Barcelona nach Wolfsburg
Im April hat er im Seat-Werk Martorell noch die Querlenker-Linke auf Beatmungsgeräte für spanische Krankenhäuser umgestellt. In wenigen Tagen übernimmt Christian Vollmer als Produktionsvorstand die Verantwortung für die Werke der Marke Volkswagen.
CAMW
Lexus lädt beste Kreativ-Talente zum Workshop nach New York
Mit der neunten Auflage der Design Awards will der Automobilhersteller Lexus kreative Talente aus aller Welt unterstützen.
CAMW
Warum der Conti-Chef nach dem Defibrillator ruft
Seit Jahren warnt Continental-Chef Elmar Degenhart vor schwierigen Zeiten und hat Recht behalten. Die Corona-Krise macht die Lage noch dramatischer. Das Positive: Degenhart sieht die Zulieferer in der "Talsohle" angekommen, die nun hoffen müssen, dass er auch damit richtig liegt.
CAMW
VW baut Infotainment-Standort in Bochum aus
Volkswagen will seinen IT-Standort in Bochum personell ausbauen. Dort baut der Hersteller ein neues Infotainment-Entwicklungszentrum.
CAMW
Zukunftswerkstatt macht Kfz-Experten fit für Innovationen
Ein Innovationsschaufenster und Schulungszentrum für das Kfz-Gewerbe wollen die Deutsche Automobil Treuhand, das Institut für Automobilwirtschaft und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Anfang 2021 in Esslingen eröffnen.
CAMW
So schützen Sie ihre Mitarbeiter auch nach Corona
Durch das Coronavirus rückt der Gesundheitsschutz in Unternehmen schlagartig ins Blickfeld. Doch auch nach der Pandemie wird das Thema für Mitarbeiter wichtig bleiben, meinen Experten und empfehlen den Unternehmen beim Gesundheitsschutz nachzuarbeiten.
CAMW
Skoda hat flexible Fabriken im Fokus
Allein durch die Produktion von Skoda werden in Tschechien pro Kopf der Bevölkerung viel mehr Automobile hergestellt als in Deutschland. Im 125. Jahr des Unternehmens setzt der Hersteller auf weitere Flexibilisierung seiner Produktionsstätten in aller Welt und integriert verstärkt Elektrofahrzeuge und -komponenten in seine Werke.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie