Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Tesla Cybertruck
E-Mobiliät macht neue Autos immer schwerer

Das liegt vor allem an den Akkus in batterieelektrischen Fahrzeugen. In Norwegen, wo E-Autos den Markt dominieren, liegt das Durchschnittsgewicht bereits bei mehr als zwei Tonnen. Die Führerscheinklasse B könnte deswegen bald angepasst werden.

Produktion von Batteriezellen
Subventionswettlauf um Batteriefabriken in Europa

Seit dem Start des Inflation Reduction Act haben die USA mehr als 50 Prozent der weltweiten Batterieinvestitionen angezogen. Europa ist trotzdem noch im Spiel.

800-Volt-Schnellladepark von Ionity
800-Volt-Schnellladesäulen noch Mangelware

Hersteller von E-Autos setzen verstärkt auf die 800-Volt-Technik. Die Ladeinfrastruktur in Deutschland ist aber flächendeckend noch nicht so weit. Kreative Lösungen sind gefragt.

Vulcan Energie in Frankfurt-Höchst
Autobauer sichern sich Batterierohstoffe

Batterierohstoffe sind ein knappes Gut bei der Produktion von Elektroautos. Hersteller steigen nun direkt in die vorgelagerte Lieferkette bis hin zu Bergwerken ein.

Cosco Shipping entlädt Pkw in Bremerhaven
Fahrzeugstrom aus China bringt Chancen für Logistiker

Die Fahrzeugimporte nach Europa wachsen – und dürften bald die Exporte übersteigen. Das bringt neue Chancen für Fahrzeuglogistiker in Deutschland wie in China.

Roboter montiert Kabel
Roboter bekommen Kabelbäume endlich in den Griff

Die Automobiltechnik entwickelt sich rasend schnell weiter. Doch Kabelbäume werden produziert wie schon vor Jahrzehnten: von Hand. Das soll sich nun ändern.

Automobilbatterie
Batterien treiben Europa ins Minus

Einst betrug der Exportüberschuss der EU bei Zulieferteilen für Pkw viele Milliarden Euro. Schon nächstes Jahr dürfte unter dem Strich ein Minus stehen. Deutsche Zulieferer verlieren weltweit Marktanteile.

Mercedes-Stern an Fahrzeugfront
Mercedes-Benz ist wertvoller als Tesla

Die Luxusstrategie scheint sich auszuzahlen. Deutsche Premiumhersteller konnten den Wert ihrer Marken deutlich steigern.

Dr. Stefan Sommer
Stefan Sommer übernimmt Vorstandsjob in Kalifornien

Stefan Sommer, ehemaliger ZF-Chef und Einkaufsvorstand von Volkswagen wird künftig im Bereich des autonomen Fahrens aktiv. Er zieht in den Vorstand eines kalifornischen Lidar-Herstellers ein.

Autonomes Fahren
Die Angst vor Level 3

Hersteller schrecken vor den Kosten für vollautomatisiertes Fahren zurück. Als Standard pendeln sich Level 2 oder 2+ ein.

Kfz-Werkstatt
Gute Zeiten für Kfz-Mechatroniker

Die Kfz-Betriebe suchen immer mehr Mitarbeitende. Vor allem im technischen Bereich sind sowohl erfahrene Kräfte als auch Auszubildende gefragt.

Vernetzung
Standards für Kartendaten erleichtern Automatisierung

Die Navigation Data Standard Association arbeitet an der internationalen Vereinheitlichung von Kartendaten. Damit will sie unter anderem die Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen beschleunigen.

Porsche HD-Matrix LED Hauptscheinwerfer
Das Geschäft mit der Pixel-Inflation

Zehntausende Mikro-LEDs machen Auto-Scheinwerfer zu Beamern. Die Kunden sollen davon profitieren – gegen Aufpreis. Was heute schon geht und was in Zukunft noch kommt.

Lithium-Erz
Die Batterie wird grüner

Elektrofahrzeuge gehen mit einem großen CO2-Makel an den Start. Die Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit: regenerative Energie bei der Produktion und neue Typen von Zellen.

Infotainment in einem Cockpit von Mercedes
Der Kampf um die Elektronik-Effizienz im Auto

Die Digitalisierung lässt den Stromverbrauch im Auto steigen. Hard- und Software konkurrieren mit dem Antrieb um die knappe Energie aus der Batterie. Sparsame Rechenlösungen werden immer wichtiger. Dabei gibt es verschiedene Ansätze.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie