Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Der Battista lässt selbst einen Bugatti alt aussehen Die Leistungswerte lesen sich wie von einem anderen Stern: 1900 PS, 2300 Nm und weniger als zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch die Eindrücke von Abstimmungsfahrten mit Nick Heidfeld im Pininfarina Battista sind beeindruckend. Neues Fahrwerk für mehr Spaß Als "Edition"-Modell hat der Ford Fiesta ST zwar nicht mehr Leistung, aber ein neues Fahrwerk - und das macht einen großen Unterschied. Upgrade und Update für den Bestseller Mazda hat das SUV CX-5 überarbeitet. Die neueste Generation bietet zu Preisen ab 27.690 Euro unter anderem etwas mehr Komfort und Konnektivität. Suzuki will mit dem Across bei den größeren SUVs mitmischen Suzuki versucht, mit dem neuen Across im Bereich der größeren SUVs Fuß zu fassen. Unter anderem angesichts des Preises könnte dies schwierig werden. Das stärkste Serienmodell der BMW-Geschichte Zu Preisen ab 180.400 Euro bringt die BMW M GmbH im Frühling den M5 als CS-Modell mit 635 PS auf den Markt. Von 0 auf 100 km/h sprintet das Fahrzeug in drei Sekunden. Der schöne Bruder des Q5 Audi stellt dem Q5 eine Schrägheck-Variante namens Sportback zur Seite. Das kostet zwar ein paar Liter Kofferraum, bietet aber Vorteile an anderer Stelle. Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs Toyota bringt den Highlander nach Europa. Das große SUV ist ausschließlich mit Hybridantrieb zu haben. So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro Mit der neuen Basisversion des Taycan wird der Einstieg in die Elektro-Welt von Porsche 20.000 Euro günstiger. Angetrieben wird der Taycan im Basismodell von nur einem Elektromotor. Elektro-Mercedes für Einsteiger Bei seinen kompakten Elektroautos setzt Mercedes auf bewährte Qualitäten. Der EQA könnte damit ein starker Konkurrent für Tesla Y, Audi e-tron und BMW iX3 werden. Eine Schwäche hat er allerdings. Tiguan-Konkurrent aus China – nur günstig oder auch gut? Der chinesische VW-Joint-Venture-Partner SAIC bringt das Plug-in-SUV ES der übernommenen Marke MG nach Deutschland. In einigen Punkten ist das Fahrzeug mit dem Tiguan auf Augenhöhe, in manchen aber noch nicht. Als N-Modell lässt der Kona die Muskeln spielen Hyundai fährt zweigleisig: Auf der einen Seite präsentieren sich die Koreaner grüner denn je, auf der anderen Seite gibt es kräftige Sportmodelle. Nun bringt Hyundai den neuen Kona N. VW startet Service-Aktion für Golf-Software Ein fünfstündiger Werkstattaufenthalt soll Bugs im Bediensystem bei rund 56.000 Autos beheben. Da sehen Taycan und Tesla alt aus Mehr als 1000 Kilometer Reichweite, 648 PS Systemleistung, günstiger Preis - wenn Nio bei seinem Modell ET7 annähernd halten kann, was es verspricht, müssen sich viele Konkurrenten warm anziehen. So macht Jeep sein Top-Modell fit für den Konkurrenzkampf Jeep hat für den Generationswechsel des Grand Cherokee großen Aufwand betrieben. Das Modell ist für den Hersteller von großer Bedeutung – auch im Kampf gegen die deutsche Konkurrenz. Knapp 50.000 Euro für den Golf mit 320 PS VW bringt mit dem R-Modell die stärkste Variante des aktuellen Golf. Mit fast 50.000 Euro Grundpreis müssen Interessierte jedoch für den 320-PS-Golf recht tief in die Tasche greifen. Mehr laden