Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Viel Fahrspaß für vergleichsweise viel Geld Ford bietet das elektrische Crossover-Modell Mustang Mach-E nun auch in der sportlichen GT-Version an. Die Preise starten bei 72.900 Euro. Der eingedeutschte Franzose Die Basis des Mercedes Citan bildet der Renault Kangoo. Mercedes hat aber viel getan, um das zu verbergen. Opel prescht bei den elektrischen Kastenwagen vor Zu Preisen ab gut 38.000 Euro bringt Opel den elektrisch angetriebenen Combo. Damit ist Opel in diesem Segment der Konkurrenz voraus. Im alten Lingotto schlägt nun Fiats grünes Herz Das ehemalige Fiat-Stammwerk in Turin bekommt ein eigenes Cinquecento-Museum - und den größten hängenden Garten in Europa. So findet der HR-V auch ohne Buchse Anschluss Honda bringt den neuen H-RV und arbeitet mal wieder gegen den allgemeinen Trend. Das SUV wird es nicht als Plug-in-Hybrid, sondern nur als konventionellen Hybrid geben. Familienpackung von BMW Mit dem fahraktiven Zweier Active Tourer will BMW Familienväter vom SUV abhalten. Das Modell bietet ein neues Cockpit im Stil des iX sowie mehr Variabilität. Daimlers neuester Panzerwagen im Pelzmantel Mit dem neuen S 680 Guard bringt Daimler das nach eigenen Angaben sicherste Auto der Welt - zu Preisen, die mit 550.000 Euro in etwa doppelt so hoch liegen wie beim Maybach V12. Die Corvette Stingray sticht jetzt selbst Ferrari aus Die Mutter aller Musclecars bekommt jetzt einen Mittelmotor: Der traditionelle V8 der Corvette Stingray sitzt nicht mehr unter der langen Haube, sondern tobt wie etwa bei Ferrari, Lamborghini oder McLaren im Nacken der Insassen. So soll der Born der Verführer unter den Akku-Autos werden Seat bringt mit dem Cupra Born sein erstes dezidiertes Elektroauto an den Start. Der Cupra Born soll ein hoch emotionales Elektroauto sein. So lockt BMW die Besserverdiener ins Elektro-Zeitalter Im November bringt BMW zu Preisen ab 77.300 Euro den elektrisch angetriebenen iX in den Handel. Konkurrieren soll der iX etwa mit dem Tesla Model X oder dem Audi e-tron. Autonome Pods sollen dem Stadtverkehr den Schrecken nehmen Sollten Autos tatsächlich irgendwann aus den Städten verbannt oder schlicht zu teuer für den Normalmenschen werden, dann hat Citroen womöglich die Lösung. Die Franzosen arbeiten an autonomen Mobilitätsystemen. "Wir verstehen das Auto als digitale Leinwand" Zync-Chefin Rana June will das Infotainment auf ein neues Level heben. Die Beteiligung von Porsche brachte dem Start-up den Durchbruch. Einstieg in die E-Mobilität Mit dem Serienmodell der Studie ID Life will VW E-Mobilität erschwinglich machen. Dafür bringt der Wagen gute Voraussetzungen mit - einige Details dürfte es aber wohl kaum in die Serienproduktion schaffen. Gespenstische Stille für den Geldadel Schon im Jahr 1900 philosophierte Charles Rolls über Elektroautos. Nun ist es tatsächlich so weit. Rolls-Royce bastelt an seinem ersten Elektroauto. Vor Power und Pomp kaum zu ertragen Brabus hat den Mercedes GLE Coupé zum schnellsten SUV mit Straßenzulassung aufgemotzt. Unauffällig von A nach B kommen Superreiche darin sicher nicht. Mehr laden