Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Alpine soll zur Weltmarke werden Bislang ist von der Sportwagenmarke Alpine nur wenig zu sehen. Das soll sich ändern. Renault-Chef Luca de Meo hat mit der Traditionsmarke Großes vor. Stellantis legt mit Datengeschäften los Über den Zugriff auf Fahrzeugdaten streiten die Branchenbeteiligten schon seit Jahren. Nun macht Stellantis den nächsten Schritt. US-Investor formt europäischen Fuhrparkriesen Der US-Investor Battery Venture steigt bei Vimcar und Avrios ein. Dadurch soll ein neuer Big Player im digitalen Fuhrparkmanagement entstehen. Vorzeichen deuten auf Trendwende hin Die rasante Preisrally auf dem Gebrauchtwagenmarkt läuft aus. Die ersten Vorzeichen deuten nun in die entgegengesetzte Richtung. Deshalb wechselt Renault nicht zum Agenturmodell Während viele Hersteller auf das Agenturmodell umschwenken, bleibt Renault beim selektiven Vertrieb über Händler. Im Gespräch mit Automotive News Europe nennt Renault-Chef Luca de Meo die Gründe. Zulieferer zeigen Interesse an Compleo Ende Dezember musste Compleo Insolvenz anmelden. Nun laufen Gespräche mit Investoren. Am Anbieter von Ladeinfrastruktur sind auch zwei Autozulieferer interessiert. BYD geht in Deutschland an den Start Startschuss für BYD: In Köln hat die Senger-Gruppe den ersten Pioneer Store eröffnet. Weitere folgen. Stertil übernimmt Beissbarth Die Stertil Group übernimmt den insolventen Werkstattausrüster Beissbarth. Nicht das erste deutsche Traditionsunternehmen, das die Niederländer schlucken. König Gruppe kauft in Ostdeutschland zu Die Autohausgruppe Gotthard König hat zwei Betriebe in Frankfurt/Oder übernommen. Damit baut der Familienbetrieb sein Netz und Portfolio weiter aus. Andreas Hänsel leitet Audi Berlin Volkswagen Group Retail Deutschland besetzt Führungspositionen neu: Andreas Hänsel leitet künftig Audi Berlin. Für seine alten Aufgaben gibt es gleich zwei Nachfolger. Tesla muss Absatz anschieben Rabatte auf Model 3 und Model Y, kostenloses Laden am Supercharger – Tesla muss seinen Absatz anschieben und lockt mit Kaufanreizen. Analysten äußern sich besorgt. Harte Landung für Plattformen Carvana, Cazoo & Co hat es in den vergangenen Monaten hart getroffen. Waren sie einst etliche Milliarden wert, sind es jetzt noch wenige Millionen. Wenn an der Börse die Zukunft gehandelt wird, sieht diese für einige düster aus. Kunden müssen lange auf zugelassene Neuwagen warten Die Logistikprobleme durchkreuzen die Pläne der Hersteller. Sie haben zunehmend Probleme, die fertigen Fahrzeuge an Händler auszuliefern. Der Druck ist groß. Doch die Maßnahmen sorgen zum Teil für verärgerte Kunden. Emil-Frey-Gruppe - spektakuläre Neuverpflichtung In den schwierigen Zeiten behaupten sich große Autohausgruppen gut. Eine ganz besonders: die Emil-Frey-Gruppe. Unternehmen investieren in Erneuerung ihrer Flotte Trotz Krise wollen die meisten Firmen in den nächsten Monaten investieren. Laut einer Studie des Bankenverbands wollen sie vor allem ihren Fuhrpark erneuern. Mehr laden