Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Kestenholz übernimmt Falter-Gruppe Die Kestenholz-Gruppe setzt ihre Expansion in Deutschland fort: Nun will sie den süddeutschen Mercedes-Partner Falter übernehmen. Zweifel am klassischen Dienstwagenmodell Egal ob Mercedes, BMW oder Audi - das Flottengeschäft spielt eine entscheidende Rolle. Doch die Lieferschwierigkeiten sorgen für Umbrüche. Die Mehrheit der Fuhrparkmanager zweifelt am klassischen Dienstwagenmodell. Schwerer Abrechnungsfehler bei VW VW hat seinen Händlern für Vorführwagen seit April 2020 zu viel berechnet. Als Ausgleich bietet der Hersteller nun einen Pauschalbetrag an. Nicht nur dessen Höhe erzürnt die Händler. Rabatte ziehen am meisten Rabatte geben die Hersteller derzeit nur noch wenig. Doch das ist für viele Käufer der entscheidende Impuls. Gebrauchtwagenpreise haben Peak überschritten Weniger Nachfrage, mehr Neuwagen: Nach Einschätzung von VWFS haben die Gebrauchtwagenpreise ihren Peak überschritten. Finanzdienstleister stoßen mit Mobilitätsangeboten auf Skepsis Zunehmend wollen dritte Anbieter ins Geschäft mit Mobilitätsdienstleistungen einsteigen. Doch das stößt bei Autofahrern auf Skepsis. Autokäufer unzufrieden mit Customer Experience Automobilhersteller lassen viel Potenziale in der Kundenbindung liegen. Denn nur rund ein Viertel der Kunden ist mit ihrer Customer Experience zufrieden. Das zeigt eine Studie von Capgemini Invent, die Automobilwoche exklusiv vorliegt. HUK will Autowelt kräftig ausbauen Niemand kennt die Verbraucher so gut wie ein Versicherungskonzern. Das will Klaus Jürgen Heitmann, Vorstandsvorsitzender der HUK Coburg, nutzen und groß ins Mobilitätsgeschäft einsteigen. So will Crédit Agricole VW, Renault und Co die Stirn bieten Die französische Großbank Crédit Agricole launcht eine neue Mobilitätsplattform. Stéphane Priami, CEO CA Consumer Finance, sagt, wie er sich gegen Volkswagen, Renault und Stellantis durchsetzen will. Enttäuschte Händler Nissan fährt seinen eigenen Zielen hinterher. Das liegt aus Sicht der Händler nicht nur an den branchenübergreifenden Schwierigkeiten, sondern auch an herstellerspezifischen Problemen. Autofahrer halten Markenwerkstätten die Treue Viele Verbraucher müssen kürzertreten. Aber an der Pflege ihres Fahrzeuges sparen sie nicht. JLR kündigt Jaguar- und Land-Rover-Verträge JLR Deutschland macht Tabula Rasa: Der britische Traditionshersteller hat die Händler- und Serviceverträge bei Jaguar und Land Rover gekündigt. Auf die Vertriebspartner kommt ein radikaler Schnitt zu. "Für chinesische Hersteller war 2022 ein schwieriges Jahr" Nur wenige 100 Fahrzeuge lieferte Aiways 2022 in Deutschland aus. Ein Vorsprung gegenüber anderen chinesischen Wettbewerbern? Davon ist Aiways-Europachef Alexander Klose überzeugt. Erst fehlten die Teile, jetzt die Fahrer Zwar können die Hersteller wieder mehr Fahrzeuge produzieren, jetzt gibt es aber Probleme mit den Auslieferungen. In Europa fehlen rund 600.000 Lkw-Fahrer. Und das Problem verschärft sich weiter. Wachstum beschleunigt Europas große Autohausgruppen wachsen schneller als erwartet. Das zeigt das aktuelle Top-50-Ranking der größten europäischen Händler. Mehr laden