Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Das sind die Gewinner der IAA Mobility Die IAA Mobility war ein Schaulaufen der Neuigkeiten. Doch nicht alle Hersteller konnten sich durchsetzen: Eine exklusive Auswertung zeigt klare Gewinner und Verlierer. Crédit Agricole baut Ökosystem rund ums Auto Die Crédit Agricole drängt stärker in die Autobranche. Bis 2026 will die französische Großbank rund 20 Dienstleistungen rund ums Auto bieten. HiPhi eröffnet Standort in München Der nächste chinesische Hersteller wagt den Sprung nach Europa: HiPhi hat in München einen Standort eröffnet. IAA lockt junges Publikum Jüngere verlieren das Interesse am Auto? Die IAA Mobility beweist das Gegenteil. VWFS baut Fahrradleasing aus VWFS setzt stärker aufs Zweirad: Vom niederländischen Fahrradleasing-Anbieter BMS hat die VW-Tochter knapp die Hälfte erworben. Das Blog der Automobilwoche von der IAA Mobility 2023 Wer kommt, was läuft, und was passiert auf den besten Terminen: Unsere Redakteure von Automobilwoche und Automotive News Europe sind in München vor Ort und berichten von den Highlights von BMW bis Xpeng. McLaren-Tochter steigt bei Vanmoof ein Der Fahrradhersteller Vanmoof hat einen Käufer gefunden: Lavoie, ein Tochterunternehmen der McLaren-Gruppe. Was dahinter steckt. Fixico drängt ins Werkstattgeschäft Nachdem sich Fixico im Reparaturgeschäft etabliert hat, nimmt die Plattform weitere Werkstattleistungen in den Fokus. Australische Mercedes-Händler verlieren vor Gericht Die Einführung des Agenturmodells stößt vielen Mercedes-Händlern auf. In Australien zogen sie vor Gericht. Im Grunde gab der Richter ihnen recht. Er urteilte dennoch für Mercedes. Konsolidierung im Aftermarket gewinnt an Fahrt Der Aftermarket war bislang ein Garant für starke Rendite. Das weckt Begehrlichkeiten. In dem wachsenden Markt gewinnt die Konsolidierung an Fahrt. Goldene Zeiten im Aftersales Viele Menschen fahren in der Krise ihre alten Autos weiter und bescheren Werkstätten Rekordumsätze. Daran wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Doch die komfortable Lage macht auch träge. König-Gruppe wird Großhändler Bislang war die König-Gruppe nur im Einzelhandel aktiv, nun übernimmt sie den Großhandel: Für e-Schwalbe will das Unternehmen ein europaweites Netz aufbauen. Fords Diesel-Problem Seit Juli müssen sich Euro-6-Diesel bei der Abgasuntersuchung einem neuen Messverfahren stellen. Seitdem schnellt Insidern zufolge bei Ford die Durchfaller-Quote rasant nach oben. Jedem zweiten Betrieb fehlen Azubis Entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Jeder zweite Ausbildungsbetrieb findet nicht genügend Azubis. Die Kfz-Branche steht besser da. Dem Handel droht der perfekte Sturm Nach dem Neuwagengeschäft droht der Markt für Gebrauchte wegzubrechen. Händler trifft diese Entwicklung zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Mehr laden