Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Private E-Autokunden verbrennen viel Geld Der Wertverlust von Elektroautos ist derzeit noch rasant. Doch Privatkunden scheint dies nicht zu stören: Jeder Zweite zahlt bar. Ein teures Vergnügen - in doppelter Hinsicht. So lange sinken die Restwerte von E-Autos noch Die Restwerte von Elektroautos gehen in die Knie und verursachen in der Branche Milliarden-Schäden. Nun gibt es erste Prognosen für eine Bodenbildung. Neuer Umsatz-Riese im BMW-Netz Konsolidierung im BMW-Netz: Die Procar-Gruppe übernimmt Hans Brandenburg und steigt zum Umsatz-Milliardär auf. Wie User-Chooser die Marktentwicklung prägen Nur wer beim User-Chooser ankommt, kann sich im Flottenmarkt etablieren. Was die Dienstwagenfahrer wollen, zeigt eine aktuelle Studie von Dataforce. Aufträge im Neuwagenhandel brechen weiter ein Das Gesamtjahr 2023 war noch ganz erfolgreich für das Kfz-Gewerbe. Doch die Aussichten für die nächsten Monate sind trübe. Erster Fisker-Partner eröffnet Standort in Europa In Frankreich hat der erste Fisker-Partner seinen Standort eröffnet. Dabei sind die Anforderungen an die Händler alles andere als gering. Plagiatsvorwürfe gegen XBus-Hersteller ElectricBrands Der schwäbische E-Transporter-Hersteller TYNe droht seinem Wettbewerber ElectricBrands mit Klage: Das insolvente Start-up soll ein Plagiat des TYNe TX1 unter der eigenen Marke XBus S geplant haben. ElectricBrands will davon nichts wissen. Sinkende Restwerte werden zum Milliarden-Problem Erst der Aufstieg, jetzt der Fall: Herstellern, Banken, Dienstleistern und Händlern drohen durch sinkende Restwerte gewaltige Abschreibungen. Hertz legt Polestar-Mega-Deal auf Eis Erst Tesla, nun Polestar: Der Autovermieter Hertz macht den nächsten Schritt weg von der E-Mobilität. Teile der Pläne mit Polestar über die Lieferung von 65.000 E-Autos liegen auf Eis. SAP will keine Tesla-Dienstwagen mehr Mit SAP wendet sich der nächste Großkunde von Tesla ab. Auch andere E-Auto-Hersteller haben Probleme mit Flottenkunden. XBus-Hersteller ist insolvent Erst Sono Motors, jetzt Electric Brands: Der Entwickler und Hersteller des E-Transporters XBus und des Isetta-Klons Evetta steckt in einer tiefen Krise. Das Unternehmen hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das erste Modell soll dennoch bald in Produktion gehen. Neue Marken kommen bei E-Transportern kaum an Bei Pkw erhalten Elektroautos einen Dämpfer, bei Transportern ist es noch schlimmer. Hier ist die Antriebsart bislang kaum angekommen. Vor allem für junge Marken ist das eine Herausforderung. Europcar wird Opfer einer Finte statt eines Cyberangriffs Autovermieter Europcar kann aufatmen: Die im Netz aufgetauchten Kundendaten entpuppen sich als Fälschung. Der vermeintliche Hacker hat sich wohl prominente Unterstützung geholt. Mitsubishi Deutschland: "Zurück auf Los" Mitsubishi Motors gehörte im vergangnen Jahr zu den Verlierern auf dem deutschen Markt. Neue Modelle geben Hoffnung auf ein Comeback 2024. Mit Ellenbogen gegen die starke Konkurrenz Der Start der GWM-Marken Ora und Wey im vergangenen Jahr war holprig. Jetzt will Importeur O! Automobile richtig loslegen. Mehr laden