Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Händlerpräsident Weddigen kritisiert VW: "Nichts gesehen von Versprechungen" Volkswagen droht großer Streit mit seinen Partnern. Dirk Weddigen von Knapp und der Händlerverband lehnen die Agenturpläne ab. Vertrieb: Jaguar gibt Agenturpläne auf Erst Land Rover in Großbritannien, jetzt Jaguar europaweit: JLR verabschiedet sich von seinen Agenturplänen. Agenturvertrieb: Hersteller korrigieren ihre Pläne Autohersteller haben sich zu viel vom Agenturmodell versprochen. Nun ändern immer mehr ihre Strategie. Die Automobilwoche mit einem Überblick. Chinesischer Hersteller: Fehlende Ersatzteile legen Maxus-Transporter lahm Bei der SAIC-Marke Maxus gibt es massive Ersatzteilprobleme. Die Transporter stehen zum Teil monatelang in den Werkstätten. Das sorgt bei Kunden für viel Ärger. Flottengeschäft: E-Autos verlieren im Mai 38 Prozent Flottenmanager treiben den Umstieg auf E-Mobilität voran, denn er zahlt sich für viele mit Blick auf die Gesamtkosten aus. Doch im Mai gab es einen herben Dämpfer. Für GenZ ist Porsche attraktivster Arbeitgeber der Autobranche Die Generation Z hat hohe Erwartungen: Wie Hersteller, Zulieferer, Banken und Dienstleister der Autobranche von jungen Absolventen bewertet werden. Ford-Image trotzt der Krise Ford ist vom Branchenumbruch stark gebeutelt. Trotzdem nehmen viele Verbraucher die Marke positiv wahr. VW-Händler Fleischhauer-Franz investiert kräftig in Porsche Innerhalb von zwei Wochen hat Fleischhauer-Franz zwei umgebaute Porsche-Zentren eröffnet. Der Kölner Händler hat noch einiges vor mit der Marke. Sieben Gründe: Woran Fisker gescheitert ist Das Elektroauto-Start-up Fisker hat Insolvenz angemeldet. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, nicht alle sind hausgemacht. Die Automobilwoche-Redaktion nennt sieben Punkte. Renault Deutschland und Markus Siebrecht gehen getrennte Wege Wechsel an der Spitze von Renault Deutschland: Markus Siebrecht verlässt den Hersteller im Herbst. Rabatte: Hersteller schieben E-Autos ins Abseits Verbraucher sind ohnehin skeptisch gegenüber Elektroautos. Den Trend verstärken Hersteller durch ihre Rabattpolitik. E-Autos: In China bald billiger als Verbrenner Im Volumensegment herrscht in China bereits Preisparität zwischen E-Autos und Verbrennern. Experten von Bain haben untersucht, wann es in Deutschland soweit sein könnte. Kfz-Gewerbe startet Fachkräfte-Kampagne Der Fachkräftemangel bremst viele Autohäuser und Werkstätten aus. Jetzt startet das Kfz-Gewerbe eine neue Kampagne. Countdown für Beste Autohaus Arbeitgeber 2024 Wer bei Beste Autohaus Arbeitgeber 2024 noch teilnehmen will, muss sich beeilen: Die Frist läuft am 17. Juni ab. Tesla: Neue Preisschlacht gegen Absatzkrise in Deutschland Kein Hersteller büßte hierzulande in diesem Jahr so sehr ein wie Tesla. Mit einer "Umweltprämie" stemmt sich der E-Auto-Pionier gegen den Trend. Mehr laden