Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Kommentar: Chance für VW und den Handel VW verkauft künftig Mobilität statt Fahrzeuge. Das neue Geschäftsmodell bietet gute Chancen – wenn der Hersteller die Händler mitnimmt. E-Autos: Langer Kaufstreik oder kurze Delle? Der Handel kriegt E-Autos kaum los, für dieses Jahr hat der Verband ZDK kaum Hoffnung. 2025 wächst für Hersteller der Druck, mehr E-Autos zu verkaufen. Warum VW der Auto-Verkauf nicht mehr so wichtig ist VW Financial Services startet 2025 eine neue Mobilitäts-Plattform. Dort steht dann endgültig Nutzung statt Besitz im Vordergrund. Technische Innovationen: Mercedes führt im Medien-Ranking Mercedes kann mit seinen technischen Innovationen auftrumpfen: mehr in Medien, weniger auf der Straße. Das zeigt eine exklusive Auswertung. Chinesische Premiummarke HiPhi steht vor Insolvenz Krise der E-Autobauer: Die HiPhi-Mutter Human Horizons startet die Restrukturierung. Dem Hersteller bleiben noch sechs Monate. Interview - Autohausgruppe Feser-Graf: "Das Positive bei der Agentur überwiegt" Feser-Graf ist in kurzer Zeit zur zweitgrößten Autohausgruppe Deutschlands aufgestiegen. Die Geschäftsführer Till Heinrich und Markus Kugler äußern sich im Interview mit der Automobilwoche zu ihrer Strategie. Versicherungen: Weniger Unfälle, höhere Reparaturkosten bei E-Autos Wenn es kracht, wird es oft teuer. Vor allem bei Elektroautos: Laut Versicherer kostet die Durchschnittsreparatur ein Viertel mehr als beim vergleichbaren Verbrenner. Renault: Florian Kraft wird Nachfolger von Markus Siebrecht Renault Deutschland hat einen neuen Chef: Mitte August übernimmt Florian Kraft die Aufgaben von Markus Siebrecht. Kommentar: Stellantis stößt die Händler vor den Kopf Stellantis will mehr vom lukrativen Gebrauchtwagen-Geschäft profitieren – zum Nachteil der Händler, meint Automobilwoche-Reporter Christoph Baeuchle. Stellantis zieht Gebrauchtwagengeschäft an sich Stellantis baut das Geschäft mit den Gebrauchten kräftig aus: Eine neue B2B-Plattform startet, im nächsten Schritt soll in Deutschland der Direktvertrieb folgen. Mobile.de und Autoscout24: Woran ihre Konkurrenten scheitern Start-ups wollten Mobile.de und Autoscout24 den milliardenschweren Gebrauchtwagenmarkt streitig machen. Bis auf wenige Ausnahmen ist das missglückt. Versicherer: Opteven übernimmt Multipart Garantie Garantien spielen auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine wichtige Rolle. Die französische Versicherung Opteven übernimmt die Multipart Garantie und will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Nissan-Aktion weckt bei Händlern Zweifel Die Nissan-Zulassungen sind im Keller, die Höfe der Händler füllen sich. Eine gefährliche Mischung. Der Hersteller hofft auf Impulse im zweiten Halbjahr. Assistenzpflicht bringt Händler unter Druck Der ab 7. Juli geltenden EU-Assistenzpflicht genügen viele Autos nicht. Sie müssen deshalb vorher zugelassen werden. Das scheitert jedoch häufig. Renault-Aus für Wahl-Gruppe reißt Lücke ins Händlernetz Renault Deutschland und die Wahl-Gruppe können sich nicht einigen. Das Aus des zweitgrößten Renault-Händlers reißt eine schmerzhafte Lücke - für beide Seiten. Mehr laden