Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Gewinner: Die Van-Mossel-Gruppe ist noch lange nicht satt Mit zwei Übernahmen steigen Eric Berkhof und seine Van-Mossel-Gruppe in die Beletage der Händler in Deutschland auf. Spaltung des ZDK: Zwei Interessen, zwei Organisationen Kfz-Handwerk und -Handel gehen zum Teil getrennte Wege: Der ZVK sucht mehr Selbstständigkeit und baut eine eigene Geschäftsstelle auf. Das schwächt den ZDK. Neustart: BYD verärgert Händler in Deutschland Zwei Jahre nach dem Marktstart ist BYD in Deutschland noch nicht angekommen. Das soll sich ändern. Der chinesische Hersteller nimmt es selbst in die Hand und startet den zweiten Anlauf. Händler sind sauer. Konsolidierung im Mercedes-Netz: Merbag kauft KBM-Gruppe Die nächste große Übernahme im Mercedes-Netz: Die schweizerische Merbag-Gruppe übernimmt KBM und baut ihre Deutschland-Präsenz um 13 Standorte aus. Camping: Händler steigen aus - Ende der Goldgräber-Stimmung Mit dem Einstieg ins Camper-Geschäft hofften viele Händler wegbrechende Umsätze zu kompensieren. Für viele erwies sich das als Trugschluss. Der Markt hat sich gedreht. "Serviceanbieter rund um Mobilität": HUK-Coburg übernimmt Werkstattkette Pitstop Versicherer suchen nach Ergänzungen ihres Kerngeschäfts. Die HUK-Coburg treibt nun den Ausbau ihrer Dienstleistungen rund um die Mobilität voran. Kehrtwende bei Renault Deutschland: Abkehr von der Premiumstrategie Florian Kraft schlägt einen neuen Kurs bei Renault Deutschland ein. Beim Handel kommt das gut an – doch für den Importeur tickt die Uhr. Kommentar: VW sollte Agenturmodell beenden Bis Ende März 2025 will Volkswagen über die Zukunft der BEV-Agentur entscheiden. Dabei ist jetzt schon klar: Der Versuch ist missglückt. Agenturmodell: VW prüft Abschaffung bis Ende März 2025 Das Agentursystem für Elektroautos steht zur Disposition. Doch der Hersteller will sich noch eine Hintertür offen halten. Fiat, Jeep und Alfa: Jeder dritte Händler denkt über Ausstieg nach Die wirtschaftliche Lage vieler deutscher Händler von Jeep, Alfa Romeo und Fiat ist angespannt. Auf der Tagung des Händlerverbands gab es deutliche Kritik, aber auch die Hoffnung auf ein Einlenken von Stellantis. Billiges E-Auto: Stellantis-Händler spüren gute Nachfrage nach Leapmotor T03 Mit dem Leapmotor T03 bringt Stellantis ein chinesisches E-Auto für weniger als 20.000 Euro. Das kommt an – bei Verbrauchern und Händlern. China-Importeur: Indimo verfehlt Absatzziel für 2024 deutlich Unter anderem die Flaute auf dem E-Auto-Markt hat dem Importeur von BAIC, Seres, DFM Forthing und DFSK das Geschäft verhagelt. Beim Ausblick ist das Unternehmen vorsichtig. Problem für Logistik: Jeder dritte LKW-Fahrer geht in den nächsten Jahren in Rente Die Aussichten für die Logistik sind schlecht: Jeder dritte Fahrer geht bald in Rente. Das reißt eine große Lücke. Gebrauchtwagen: Googles Angriff auf Mobile.de und Autoscout24 Gebrauchtwagenhändler kommen bislang an Mobile.de und Autoscout24 nicht vorbei. Doch Google mischt mit Vehicle Ads den Markt neu. Stellantis Deutschland setzt Händlern harte E-Auto-Ziele für 2025 Stellantis-Deutschlandchef Lars Bialkowski erwartet vom Handel eine Verdreifachung des Elektro-Anteils im kommenden Jahr. Der Agentur-Start rückt derweil in weite Ferne. Mehr laden