Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Agnes Lehbrink

Redakteurin IT

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Lisa Reehten, Bosch Climate Solutions
"Nichtstun ist teurer": Wie Lisa Reehten der Industrie beim Klimaschutz hilft

Nicht nur die großen Konzerne, sondern auch kleinere Mittelständler müssen sich um Klimaschutz bemühen und ihr Geschäftsmodell entsprechend anpassen. Lisa Reehten, Geschäftsführerin bei Bosch Climate Solutions, sieht Nachholbedarf.

Neue Entwicklungsplattform
BMW & Dassault Systèmes: Neue Digitalstrategie zur Fahrzeugplanung

BMW will zusammen mit dem französischen Software-Unternehmen Dassault Systèmes eine neue Entwicklungsplattform aufsetzen. Kern des Ganzen ist die komplette Verlagerung der Fahrzeugplanung ins Digitale.

Glydcar von Glydways
Schwere Zeiten für Mobility-Start-ups

Noch vor wenigen Jahren konnten Gründer in der Mobility-Szene schnell viel Risikokapital gewinnen. Doch der Boom ist vorbei: Laut „Mobility Start-up Radar“ von Oliver Wyman sank die Zahl der Finanzierungsrunden erheblich.

CES 2022
Was die Branche auf der CES in Las Vegas erwartet

Die CES dürfte in diesem Jahr vor allem Impulse bei den Themen KI und Software-defined Vehicle setzen. Auch das autonome Fahren könnte in Las Vegas einen wichtigen Schub bekommen.

Digitales Auto Verkehr
Open-Source-Software für das digitale Auto von morgen

Open-Source-Plattformen treiben die Basissoftware für das digital aufgerüstete Auto voran. Eine von ihnen ist die SDV-Working-Group der Eclipse Foundation, über die Hersteller, Zulieferer und Tech-Konzerne gemeinsam an Open-Source-Software für Fahrzeuge arbeiten.

Diagnose-Tool für Fahrzeug
Digitaler Pass für Batterien

In der Cloud werden künftig Daten über den Lebenszyklus von Elektroauto-Akkus gesammelt. Mit diesen Informationen können Kosten gespart und die Lebensdauer verlängert werden.

Webinar T-Systems Software Defined Vehicle
Das digitale Auto – Wie Software und Daten Innovationen treiben

Autos werden zum Software-Defined Vehicle, zum Computer auf Rädern mit unzähligen digitalen Services. Im Webinar von T-Systems und Automobilwoche sind die Experten um den T-Systems-Automotive-Chef Christian Hort der Frage nachgegangen, wie Software und Daten den Innovationszyklus treiben.

Here - BMW Personal Pilot
BMW nutzt HD-Karten von Here für Level 3

BMW nutzt Kartendaten von seinem Kartendienst Here: Der neue Siebener, der im Frühjahr auf den Markt kommt, soll hochautomatisiert fahren können – und zwar mit Hilfe der Here-Daten.

Marc Benioff
KI zieht ins Software-definierte Auto ein

Mit künstlicher Intelligenz und Echtzeitdaten will Salesforce künftig Hersteller und deren Dienstleister enger und persönlicher mit den Kunden vernetzen. Marc Benioff, Salesforce-CEO, kündigte diesen Schritt bereits auf der Kundenkonferenz Dreamforce an.

Vernetztes Fahrzeug, Fahrzeugdaten für Versicherung
Das digitale Auto: Innovationen beim Software Defined Vehicle

Künftig wird es kein Auto mehr ohne digitale Dienste und Services geben. Die damit verbundenen Herausforderungen diskutieren Experten aus der Industrie im Webinar von T-Systems und der Automobilwoche unter dem Titel "Das digitale Auto - wie Software und Daten den Innovationszyklus treiben".

Jochen Hanebeck
Chipkrise vorbei? Infineon will Umsatz weiter steigern

Der Chiphersteller Infineon, größter Chiplieferant für die Autoindustrie, konnte im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz steigern. Infineon-CEO Jochen Hanebeck erwartet für das kommende Jahr weiteres, wenn auch schwächeres Wachstum.

Mike Nefkens
Mike Nefkens soll Here in neue Phase führen

Der Kartendienst Here bekommt mit Mike Nefkens einen neuen CEO. Er übernimmt den Posten von Edzard Overbeek, der bereits im April gegangen war.

Software Defined Vehicle
"Software wird zum Differenzierungsmerkmal"

Software-Defined-Vehicles (SDV) bestimmen verstärkt die Unternehmensstrategien und werden immer mehr zum Differenzierungsmerkmal. Eine neue Studie, die der Automobilwoche exklusiv vorliegt, zeigt spannende Details.

Israel
Krieg in Israel: "Extrem belastende Situation für Mitarbeiter"

Der Krieg in Israel löst eine Welle von Betroffenheit auch bei deutschen Automobilkonzernen aus. Unternehmen wie VW, Porsche, Mercedes, Bosch und Continental, die vor Ort eigene Teams haben, äußern sich bestürzt über die aktuelle Lage.

Elektrobit Innenansicht Auto
Was, wenn sich Software im Auto nach und nach abschaltet?

Je mehr Autos, desto mehr Varianten - und desto mehr Softwarevarianten. Diese zu pflegen, wird künftig zu einer Mammutaufgabe für Hersteller, warnen die Experten Moritz Neukirchner und Christoph Herzig. Nicht abzusehen, wenn jetzt nicht die richtigen Weichen gestellt werden. Worst-Case: Das Auto schaltet seine Software ab.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie