Herr Klose, der neue U5 wird vor allem online zu ordern sein. Wie ist Ihre Vertriebsstrategie?
Zunächst einmal: Wir möchten mit unseren Kunden persönliche Kontakte aufbauen. Unsere Fahrzeuge sind umfassend vernetzt, sodass wir uns dauerhaft um jeden Kunden individuell kümmern können. Zudem sind wir überzeugt, dass Kunden unsere Fahrzeuge zunächst sehen, anfassen, anfühlen sollten, bevor sie online bestellen. Im Gegenzug lernen wir ihre individuellen Wünsche bereits ab der ersten Kontaktaufnahme kennen und können uns auf sie einstellen.
Wo findet der Erstkontakt statt?
Die erste Kontaktaufnahme wird in Pop-up-Stores erfolgen, an deren Feinheiten wir gegenwärtig feilen. An verschiedenen stark frequentierten städtischen Plätzen können unsere Fahrzeuge besichtigt und angefasst werden. Wer möchte, kann Testfahrten bei unseren lokalen Partnern buchen. Wer diese sind, werden wir bald bekannt geben. Nur so viel heute: Es sind keine konventionellen Händlerbetriebe.
Wer ist dann im Boot?
Wir werden sowohl Leasingangebote als auch Langzeit-Mietverträge anbieten. Wir werden es unseren Kunden so einfach wie möglich machen. Wir arbeiten in Deutschland mit einem Leasingpartner zusammen. Den Namen und Details werden wir zum Genfer Auto-Salon im März nennen.
Wie läuft der Aftermarket?
Wir haben eine Zusammenarbeit mit der Allianz-Gruppe vereinbart und legen gegenwärtig die Details fest. Die Allianz wird Bereiche unserer Aftermarket-Lösungen betreuen. Zudem verpflichten wir weitere Dienstleister, um den vollen Umfang unseres ambitionierten Kundenbetreuungsprogramms abzudecken. Unsere deutschen Kunden sollen sicher sein, dass ihnen starke europäische Vertragspartner zur Seite stehen. Sie werden eine Hotline nach China überflüssig machen.
Haben Sie eine Zahl, wie viele Fahrzeuge Sie noch 2020 nach Deutschland bringen wollen?
Das ist aktuell schwer zu sagen und hängt unter anderem von der Anlaufkurve in unserer Produktionsstätte Shangrao in China ab. Dort laufen die ersten Europa- Versionen des Aiways U5 bereits über die Bänder.
Und haben Sie ein Ziel, wie viele Fahrzeuge Sie schon in diesem Jahr in Deutschland verkaufen wollen?
Bitte verzeihen Sie, aber wir kommunizieren keine Verkaufsprognosen.
Lesen Sie auch:
Aiways: Elektro-Marathon von China nach Deutschland
Chinas Autobauer wollen es wissen
Aus dem Datencenter:
Pkw-Neuzulassungen in verschiedenen Ländern 2018, 2019 und Prognose für 2020