München. Mit einem Anteil von 40 Prozent am Gesamtabsatz ist der Dreier das beliebteste BMW-Modell – im Wettbewerb allerdings auch nicht mehr das neueste. Daher schickt der Hersteller am 20. Septmeber die überarbeitete Version des Bestsellers als Limousine und Touring zu den Händlern. Neben einigen optischen Modifikationen kommt beim 330d auch ein neuer Motor zum Einsatz. Das nach wie vor drei Liter große Aggregat leistet nun 245 PS (vorher 231 PS), soll dabei sieben Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen und zudem für die EU6-Norm gerüstet sein. Darüber hinaus gibt BMW ein um fünf Kilogramm reduziertes Gewicht für den neuen Motor an. Durch die ebenfalls reduzierte Bauhöhe des Triebwerks ist der 330d nun auch für künftige Crash-Normen beim Fußgängerschutz gerüstet.
Zweite wichtige Neuheit ist der 320xd. War der x-Drive genannte Allradantrieb der Bayern bislang nur mit Sechszylinder-Motoren kombinierbar, steigt der Hersteller nun in das volumenträchtige Segment der Vierzylinder-Allradmodelle ein, das bislang nur VW mit dem Passat 4motion und Audi mit dem A4 quattro bedient. Der Aufpreis von 2600 Euro gegenüber der Variante mit heckantrieb verspricht zudem einen höheren Umsatz pro Fahrzeug. der Zweiliter-Diesel mit 177 PS zählt zu den gefragtesten Antrieben beim Dreier. Der Preis liegt bei 36.000 Euro für die 320xd Limousine und 37.650 Euro für den Touring liegen.