Stuttgart. Mit einem Nettovermögen von 18,3 Milliarden Euro ist Oleg Deripaska dem US-Magazin Forbes zufolge der reichste Russe und Nummer neun in der Weltrangliste. Der 40-Jährige legte bei der Massenprivatisierung der russischen Aluminiumindustrie die Grundlage für sein heutiges Vermögen. Künftig dürfte er nicht zuletzt in der internationalen Autoindustrie eine bedeutende Rolle spielen.
Bereits heute kontrolliert er über seine Investmentholding Basic Element den zweitgrößten russischen Autohersteller GAZ mit der Marke Wolga. Im vergangenen Jahr machte Deripaska Schlagzeilen, als er mit rund 43 Prozent der Stimmrechte beim kanadischen Zulieferkonzern Magna International einstieg. Anteile hält er unter anderem auch am österreichischen Baukonzern Strabag und an dessen deutschem Konkurrenten Hochtief.