Stetten. Unter Sportwagen-Enthusiasten gilt der Ferrari F430 Scuderia aufgrund seines geringen Leistungsgewichtes als das Maß aller Dinge. Bei der gewichtsoptimierten Variante des Mittelmotorsportwagens F430 treffen 510 PS auf nur 1250 Kilogramm Leergweicht. Tuner Novitec Rosso setzt jetz noch einen drauf. Der Ferrari-Spezialist entwicklete eine Bi-Kompressorversion für den Achtzylinder-Vierventiler des Scuderia.Pro Zylinderreihe kommen jeweils ein zahnriemengetriebener mechanischer Hochleistungslader, dessen maximaler Ladedruck auf 0,48 bar begrenzt ist, und ein groß dimensionierter, wassergekühlter Ladeluftkühler zum Einsatz. Über einen neu gestalteten, wärmeisolierten Ansaugtrakt mit größeren Querschnitten wird das Triebwerk mit der vorverdichteten Luft versorgt. Zwei Hochleistungsluftfilter und acht größere Einspritzdüsen runden den Motorumbau auf der Einlassseite ab. Ein neu programmiertes Motormanagement koordiniert das Zusammenspiel der Komponenten.Dazu gehören auch vergrößerte Kühlsysteme für Wasser und Öl sowie zusätzliche eigene Kühlkreisläufe für die beiden Kompressoren und Ladeluftkühler.
Der aufwändige Bi-Kompressor-Umbau, der für 56.000 Euro auch für alle anderen Ferrari F430 Berlinetta Modelle angeboten wird, soll natürlich erhebliche Auswirkungen auf die Fahrleistungen haben. Schließlich bedeuten 717 PS bei 8350 Umdrehungen gegenüber dem Serientriebwerk einen Leistungsanstieg von 207 PS. Parallel wächst das maximale Drehmoment von serienmäßigen 470 auf 722 Newtonmeter bei 6.250 Touren an. Dementsprechend soll der getunte Scuderia in nur 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Nach 10,1 Sekunden ist der Mittelmotorsportwagen bereits 200 km/h schnell. Nur 26,1 Sekunden dauert es bis der Zweisitzer 300 km/h schnell ist. Mit einer auf Kundenwunsch erhältlichen längeren Getriebeübersetzung liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 348 km/h, verspricht der Tuner.