Buchloe. Selbst die Fahrzeuge von Alpina, die traditionell die Nischen im BMW-Modellprogramm besetzen, bieten noch Raum für Individualisierung. So war einigen Kunden offenbar das Fahrverhalten ihres Fahrzeugs nicht sportlich genug. Daher kann für den 360 PS starken Alpina B3 Bi-Turbo auf BMW Dreier-Basis ab dem Modelljahr 2009 ein Hinterachsgetriebe mit Differenzialsperre bestellt werden. Für 1990 Euro werden auf Wunsch sowohl die Limousine, der Touring als auch Coupé und Cabrio mit dem Motorsport-Feature ausgerüstet.
Zusammen mit den Spezialisten der Firma Drexler Motorsport hat Alpina ein neues Sperrdifferenzial entwickelt, das speziell das mit 500 Newtonmeter sehr hohe Drehmoment des aufgeladenen Sechszylinder-Motors ausgelegt ist. Das Arbeitsprinzip ist eine Kombination aus einer Lamellensperre und einer Viscosperre mit je 6 Innen- und Außenlamellen. Der Sperrwert beträgt beim Beschleunigen 30 Prozent, im Schubbetrieb 20 Prozent – diese Auslegung soll das Lastwechselverhalten in Kurven bei plötzlicher Gaswegnahme verbessern. Das Differenzial arbeitet drehmomentfühlend im Gegensatz zu den meisten Produkten des Wettbewerbs (drehzahlfühlend). Die Vorteile liegen laut dem Hersteller in schnellsten Reaktionszeiten von wenigen hundertstel Sekunden bis zum sanften und damit gut kontrollierbaren Eingriff der Sperre. Ein schnelles Öffnen der Sperre sorgt für harmonisches Einlenkverhalten in Kurven.