Stuttgart. Mehr Leistung bei niedrigerem Verbrauch und geringeren Emissionen - diese Kombination soll das wichtigste Merkmal einer neuen Generation von Mercedes-Benz-Dieselmotoren sein. Sie wurden laut Daimler in Stuttgart komplett neu konzipiert und sollen nun zum 150. Geburtstag von Rudolf Diesel die Möglichkeiten der Selbstzünder-Technik beweisen. Zum ersten Mal sollen die Aggregate in der C-Klasse Ende des Jahres Verwendung finden, wie Automobilwoche aus Unternehmenskreisen erfuhr. Nach und nach kommen die Aggregate in zahlreiche Baureihen bei Mercedes zum Einsatz, unter anderem auch im kleinen Geländewagen GLK, der im Herbst auf den Markt kommt.
Der stärkste Motor der Vierzylinder-Reihe hat 2143 Kubikzentimeter Hubraum und leistet mit 150 kW/204 PS rund 20 Prozent mehr als die Vorgänger. Das maximale Drehmoment stieg um 25 Prozent von 400 auf 500 Newtonmeter (Nm) an. Gleichzeitig soll das Aggregat sparsamer sein und etwa 5,4 Liter 100 Kilometer verbrauchen.
Eine ebenfalls neue Version mit 125 kW/170 PS kommt nach Daimler- Angaben sogar mit 5,1 Litern aus. Der CO2-Ausstoß sinke damit gegenüber bisherigen Motoren um bis zu 13 Prozent.