Kempten. Der VW Golf war schon immer liebstes Kind der Tuner. Auch Abt Sportsline sorgte schon mit Breitbau-Versionen des Golf I vor rund 30 Jahre für Aufsehen. Jetzt ist die neueste Generation des Kompaktmodells dran. „Wer Wertigkeit in der Kompaktklasse erleben will, kommt um den neuen Golf VI nicht herum“, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer von Abt Sportsline. Für den ABT Golf VI entwickelten die Kemptener ein sportliches Optik-Paket sowie verschiedene Leistungssteigerungen und Fahrwerkskomponenten. „Unser Golf zeigt, dass sich Fahrspaß und ökologische Gesichtspunkte nicht ausschließen“, betont Abt und verweist besonders auf den 1.4 TSI, der in zwei Ausbaustufen erhältlich ist: Aus serienmäßigen 122 PS werden 160 PS, die leistungsstärkere Variante bringt statt 160 PS nunmehr 200 PS auf die Straße. Damit leistet der „kleine“ Direkteinspritzer annähernd so viel wie das nächst größere Serienaggregat, der 2.0 TSI, verbraucht aber weniger Benzin. „Das Zauberwort heißt ‚Downsizing’“, erklärt Abt. Für besonders Leistungshungrige bietet der Tuner aber auch ein Kit für den 2.0 FSI, das die Leistung auf 240 PS (Serie: 210 PS) angeheben soll.
Natürlich kommt auch der 2.0 TDI-Motor nicht zu kurz. Der Selbstzünder soll nach der Kraftkur 170 statt der serienmäßigen 140 PS leisten. Um die Kraft der Motoren besser in Vortrieb umwandel zu können, montiert Abt auf Wunsch Fahrwerksfedern oder gleich ein komplettes Gewindefahrwerk. Für eine bessere leistungsgerechte Verzögerung kann eine Sportbremsanlage geordert werden. Die Designer von Abt entwickelten für den Golf VI ein Bodykit, das aus Frontgrill und -schürze, Seitenleisten sowie Heckspoiler und der Heckschürzenaufsatz, in dem der schräg angeordnete 4-Rohr-Endschalldämpfer integriert ist, besteht. So gennante AR- und BR-Felge in 18 oder 19 Zoll runden das Optik-Angebot ab.