Leverkusen. Nach der Weltpremiere der Mazda3-Limousine in Los Angeles enthüllen die Japaner auf der Bologna Motor Show die Schräghecklimousine. Die neue Generation des Kompaktmodells soll durch hohe Fahrdynamik, sportlichem Design, guten Umwelteigenschaften und hohem Sicherheitsniveau bei den Kunden im Glof-Segment punkten. Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit kommt neben neuen Antrieben auch erstmals bei den Benzinern der weltweit erste Pkw-Katalysator mit Single-Nanotechnologie zum Einsatz. Diese Neuentwicklung erlaubt die Verringerung des Bedarfs wertvoller Edelmetalle wie Platin und Palladium.
Die Motorenpalette wird von dem neu entwickelten 2,2-Liter Turbodiesel angeführt, den Mazda erst kürzlich in der Mazda6-Baureihe vorgestellt hat. Der 2.2 l MZR-CD ist in zwei Leistungsstufen mit 185 PS und 150 PS erhältlich und erfüllt in beiden Varianten die strengen Grenzwerte der künftigen Abgasnorm Euro 5. Gegenüber dem bisher angebotenen Zweiliiter Dieselmotor verspricht der Hersteller, dass der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen "erheblich" gesenkt wurden. Darüber hinaus stehen für den neuen Mazda3 zwei Benzinmotoren mit 1,6- Liter und 2,0-Liter Hubraum sowie ein 1,6-Liter Dieselmotor zur Verfügung.