Mailand. Der Kleinste bläst zum Angriff. Wenn am 24. Januar der Toyota iQ zu den deutschen Händlern rollt, bedeutet das für das Vertriebsnetz den Auftakt zu einer Modelloffensive. Gleich sechs neue Fahrzeuge wollen die Japaner 2009 in die Ausstellungsräume rollen. Doch der nur knapp drei Meter große iQ ist dazu bestimmt, eine völlig neue Käuferschaft für die Marke zu gewinnen. „Rund 80 Prozent der Kunden werden zuvor keinen Toyota gefahren haben“, sagt Alain Uyttenhoven, Vize-Präsident von Toyota Deutschland. Vor allem die Bewohner großer Metropolen hat Toyota im Visier.
Doch nicht nur das Fahrzeug ist auf die Bedürfnisse der angepielten Klientel abgestimmt. Ein für die Marke neues Leasing-Konzept soll den Anstoß zum Erwerb des iQ geben. Das Finanzierungsmodell wurde „3 Flex“ getauft und beinhaltet die Möglichkeit, nach einer individuellen Anzahlung mit entsprechender Monatsrate das Auto bereits nach 12 Monaten entweder zurück zu geben, umzutauschen oder weiter zu leasen. „Wir mussten uns hierbei dem Wunsch nach Flexbilität der angepeilten Kundschaft richten,“ erklärt Uyttenhoven. Die günstigste Rate wird bei rund 100 Euro liegen. „Es war nicht unser Anliegen, ein besonders günstiges Lockangebot zu schaffen“, erklärt André Schmidt, Marketingleiter bei Toyota Deutschland. „Dadurch soll der Wert des Fahrzeugs nicht gemindert werden, denn der iQ ist kein Auto für Pizza-Dienste“, betont Schmidt.