Palma de Mallorca. Einen „täglichen Sportwagen“ nennt Jürgen Klaschka den neuen S4. Die Modellbeschreibung des Leiters Produktmarketing A4 und A5 verrät, worauf Audi hinaus will: Der Ingolstädter Hersteller möchte den Kundenkreis für die Sportversion erheblich erweitern. Klaschka plant, von S4 Limousine und Avant „knapp 50.000 Einheiten über eine Laufzeit von sechs Jahren“ abzusetzen. Damit würde er den Absatz verdoppeln: Vom Vorgänger wurden von 2001 bis 2007 27.500 Einheiten verkauft.
Die erste S4-Limousine kam 1998 auf den Markt, es folgten die Kombi-Version Avant und das Cabrio. Insgesamt hat der Hersteller in den vergangenen zehn Jahren 75.000 Einheiten ausgeliefert. Um den Absatz künftig anzukurbeln, hat Audi bei beiden Modellen die Preise um circa 4500 Euro gesenkt: Die neue S4 Limousine kostet 50.950 Euro, der Avant 52.600. Um diese Preisreduzierung wirtschaftlich vertreten zu können, haben die Audi-Entwickler den V8-Motor durch einen Sechszylinder ersetzt, der 333 PS leistet und 3,6 Liter weniger Sprit auf 100 Kilometer verbraucht. „Eine Reduzierung um 27 Prozent“, wirbt Klaschka, der die Sportwagenfreunde nicht nur mit der Fahrleistung des 3.0 TFSI, sondern verstärkt mit Umwelt-Argumenten überzeugen will.
Allerdings kommt der S4 immer noch auf einen Verbrauch von 9,7 Liter. Voraussichtlich im März wird Audi das neue Modell auf den Markt bringen. Vom Vorgänger wurden die meisten Einheiten in den USA verkauft, der zweitgrößte Absatzmarkt ist Deutschland, gefolgt von Großbritannien Auf der S4-Präsentation auf Mallorca führte Entwicklungsvorstand Michael Dick auch die Pläne zur Erweiterung der Produktpalette aus: Das A5 Cabrio wird im kommenden Jahr auf den Markt kommen, Ende 2010 bringt Audi die Hybrid-Version des Q5 in den Handel, so Dick. Er sieht den Hybridantrieb nur als „Zwischenschritt zur Vollelektrifizierung“ der Audi-Modelle. Wie Automobilwoche aus dem Unternehmen erfuhr, sollen nach dem Q5 die Hybrid-Versionen des A4 und A5 folgen. Die Modelle basieren auf demselben modularen Längsbaukasten wie das SUV. Dick bestätigte darüber hinaus, dass Audi den A2 wieder aufleben lassen will. Nähere Details oder das Jahr der Markteinführung wollte der Entwicklungschef aber noch nicht nennen.