Berlin. Die Betriebe der deutschen Mercedes-Vertriebsorganisation (MBVD) bieten ab sofort eine neue Zusatzausbildung an: Den Geprüften Automobil Teile- und Zubehörverkäufer. "Mit der neuen standardisierten Ausbildung können wir nun auch in diesem Bereich mit einem Zertifikat unsere erstklassige Betreuung im Service verbürgen“, so Hans-Bahne Hansen, der in der MBVD-Geschäftsleitung für den Vertrieb Service verantwortlich ist. Dieses Geschäft ist Hansen zufolge eine entscheidende Möglichkeit, um Kunden an Mercedes zu binden. Die Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland betreut rund 1200 Stützpunkte für die Marken Mercedes-Benz, AMG, Smart, Maybach und Fuso.
Bereits heute gibt es dort die Ausbildung zum Geprüften Automobilverkäufer und zum Geprüften Automobil- Serviceberater. Voraussetzung für die neue Zusatzqualifikation im Teile- und Zubehörverkauf ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Automobilbereich und mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit Teilen und der Logistik. Auch Kaufleute können das neue Angebot wahrnehmen. Die Ausbildung dauert zwölf Tage im dualen Konzept, verteilt über fünf Monate mit Betriebsphasen. Zur Abschlussprüfung gehören unter anderem simulierte Kundengespräche. Das Berufsbild wurde von der Gütegemeinschaft Geprüfter Automobil Teile- und Zubehörverkäufer, der neun Autohersteller angehören, zusammen mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) entwickelt.