München. Der Auto- und Motorradhersteller BMW hat basierend auf dem früheren Modell C1 eine neue Studie für einen neuen Roller mit Dach vorgestellt. Das Konzeptfahrzeug C1-E wurde als Einzelstück im Rahmen des europäischen Sicherheitsprojekt ESUM entwickelt, teilte der Konzern am Dienstag mit. "Nach heutigem Stand der Dinge ist nicht geplant, das Modell in Serienproduktion zu bringen", erläuterte ein Unternehmenssprecher. Die Studie, die über einen Elektroantrieb verfügt, sei eher als gutes Beispiel für urbane Mobilität zu sehen.
Die Entwicklungen zur geplanten Modellfamilie unter der Bezeichnung Megacity Vehicle seien davon losgelöst zu sehen, fügte der Unternehmenssprecher hinzu. Der Leiter der Projektgruppe für die neue Fahrzeuggeneration, Ulrich Kranz, hatte jüngst am Rande der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) ausgeschlossen, dass es eine Neuauflage des C1 geben werde. "Wir greifen nicht in die Historie zurück." BMW will als erstes Megacity Vehicle Mitte des nächsten Jahrzehnts ein viersitziges reines Elektrofahrzeug auf den Markt bringen.
ESUM steht für "European Safer Urban Motorcycling" und ist ein Kooperationsprojekt zwischen europäischen Metropolen und Zweiradherstellern. Daran beteiligt sind unter anderem die Großstädte Paris, Rom, Barcelona und London sowie auf Seite der Zweiradhersteller BMW und Piaggio.